Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2844.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb gewerblicher Anlagen zur Vulkanisierung von Gummiwaaren.
Volume count:
2844
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • (Nr. 2844.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb gewerblicher Anlagen zur Vulkanisierung von Gummiwaaren. (2844)
  • (Nr. 2845.) Bekanntmachung, betreffend den Fett- und Wassergehalt der Butter. (2845)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

§. 8. 
Nach ihrer Benetzung mit der Vulkanisirungsflüssigkeit dürfen die Waaren 
nicht offen in dem Vulkanisirungsraume liegen bleiben, sondern müssen entweder 
unter einem ventilirten Schutzkasten (§. 6) gehalten oder sofort in besondere 
Trockenräume verbracht werden. 
Die Trockenschränke oder sonstigen Trockenräume, in denen die Waaren 
alsbald nach dem Vulkanisiren künstlicher Wärme ausgesetzt werden, müssen so 
eingerichtet sein, daß sie zum Einsetzen und Herausnehmen der vulkanisirten 
Gegenstände nicht betreten zu werden brauchen. Das Betreten der Trockenräume, 
während sie im Betriebe sind, darf den Arbeitern nicht gestattet werden. Die 
höhere Verwaltungsbehörde kann Ausnahmen hiervon hinsichtlich des Trocknens 
von langen Stoffbahnen zulassen, wenn ausreichende Schutzvorkehrungen ge- 
troffen sind. 
§. 9. 
Erfolgt das Vulkanisiren durch Chlorschwefeldämpfe, so müssen die zu 
ihrer Entwickelung dienenden Behälter oder Kammern so eingerichtet sein, daß 
ein Austritt der Dämpfe verhindert ist. 
Das Betreten der Vulkanisirungskammern darf erst nach ihrer völligen 
Auslüftung gestattet werden; sie dürfen zu anderen Arbeiten als den zu dem 
vorbezeichneten Vulkanisirungsprozeß erforderlichen nicht benutzt werden. 
§. 10. 
Die Beschäftigung mit dem Vulkanisiren unter Anwendung von Schwefel- 
kohlenstoff oder mit sonstigen Arbeiten, bei denen die Arbeiter der Einwirkung 
von Schwefelkohlenstoff ausgesetzt sind, darf ununterbrochen nicht länger als zwei 
Stunden und täglich im Ganzen nicht länger als vier Stunden dauern; nachdem 
sie zwei Stunden gedauert hat, muß vor ihrer Wiederaufnahme den Arbeitern 
eine Arbeitspause von mindestens einer Stunde gewährt werden. 
Personen unter achtzehn Jahren dürfen mit solchen Arbeiten überhaupt 
nicht beschäftigt werden. 
§. 11. 
Der Arbeitgeber hat allen Arbeitern, welche mit den im §. 10 bezeichneten 
Arbeiten beschäftigt werden, Arbeitsanzüge in ausreichender Zahl und zweck- 
entsprechender Beschaffenheit zur Verfügung zu stellen. 
Er hat durch geeignete Anordnungen und Beaufsichtigung dafür Sorge 
zu tragen, daß die Arbeitskleider während der Zeit, wo sie sich nicht im Gebrauche 
befinden, an den dafür bestimmten Plätzen aufbewahrt werden. 
§. 12. 
Von den Arbeitsräumen getrennt müssen für die im §. 11 bezeichneten 
Arbeiter nach Geschlechtern gesonderte Wasch- und Ankleideräume vorhanden sein. 
Diese Räume mussen sauber gehalten und während der kalten Jahreszeit geheizt 
werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment