Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2943.) Gesetz, betreffend Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben.
Volume count:
2943
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • (Nr. 2943.) Gesetz, betreffend Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben. (2943)
  • (Nr. 2944.) Bekanntmachung, betreffend der Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Ecuador. (2944)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 114 — 
3. Kinder, die demjenigen, welcher sie zugleich mit Kindern der unter 1 
oder 2 bezeichneten Art beschäftigt, zur gesetzlichen Zwangserziehung 
(Fürsorgeerziehung) überwiesen sind, 
sofern die Kinder zu dem Hausstande desjenigen gehören, welcher sie beschäftigt. 
Kinder, welche hiernach nicht als eigene Kinder anzusehen sind, gelten als 
fremde Kinder. 
Die Vorschriften über die Beschäftigung eigener Kinder gelten auch für die 
Beschäftigung von Kindern, welche in der Wohnung oder Werkstätte einer Person, 
zu der sie in einem der im Abs. 1 bezeichneten Verhältnisse stehen und zu deren 
Hausstande sie gehören, für Dritte beschäftigt werden. 
II. Beschäftigung fremder Kinder. 
§ 4. 
Verbotene Beschäftigungsarten. 
Bei Bauten aller Art, im Betriebe derjenigen Ziegeleien und über 
Tage betriebenen Brüche und Gruben, auf welche die Bestimmungen der §§ 134 
bis 139b der Gewerbeordnung keine Anwendung finden, und der in dem an- 
liegenden Verzeichnis aufgeführten Werkstätten, sowie beim Steinklopfen, im 
Schornsteinfegergewerbe, in dem mit dem Speditionsgeschäfte verbundenen Fuhr- 
werksbetriebe, beim Mischen und Mahlen von Farben, beim Arbeiten in Kellereien 
dürfen Kinder nicht beschäftigt werden. 
Der Bundesrat ist ermächtigt, weitere ungeeignete Beschäftigungen zu 
untersagen und das Verzeichnis abzuändern. Die beschlossenen Abänderungen 
sind durch das Reichs-Gesetzblatt zu veröffentlichen und dem Reichstage sofort 
oder, wenn derselbe nicht versammelt ist, bei seinem nächsten Zusammentritte zur 
Kenntnisnahme vorzulegen. 
§ 5. 
Beschäftigung im Betriebe von Werkstätten, im Handelsgewerbe und in Verkehrsgewerben. 
Im Betriebe von Werkstätten (§ 18), in denen die Beschäftigung von 
Kindern nicht nach § 4 verboten ist, im Handelsgewerbe (§ 105b Abs. 2, 3 der 
Gewerbeordnung) und in Verkebrsgewerben (§ 105i Abs. 1 a. a. O.) dürfen Kinder 
unter zwölf Jahren nicht beschäftigt werden. 
Die Beschäftigung von Kindern über zwölf Jahre darf nicht in der Zeit 
zwischen acht Uhr Abends und acht Uhr Morgens und nicht vor dem Vormittags- 
unterrichte stattfinden. Sie darf nicht länger als drei Stunden und während 
der von der zuständigen Behörde bestimmten Schulferien nicht länger als vier 
Stunden täglich dauern. Um Mittag ist den Kindern eine mindestens zwei- 
stündige Pause zu gewähren. Am Nachmittage darf die Beschäftigung erst eine 
Stunde nach beendetem Unterrichte beginnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment