Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Volume count:
37
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2950.) Vertrag zwischen dem Reiche und Luxemburg über den Betrieb der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen.
Volume count:
2950
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • (Nr. 2950.) Vertrag zwischen dem Reiche und Luxemburg über den Betrieb der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen. (2950)
  • Anlage.
  • (Nr. 2951.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs. (2951)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 195 — 
Schlußprotokoll. 
  
Bei der heute erfolgten Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem Deutschen 
Reiche und Luxemburg über den Betrieb der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahnen 
haben die Bevollmächtigten der beiden vertragschließenden Theile Folgendes erklärt: 
I. Zu Artikel 1 des Vertrags. 
Die besonderen Vereinbarungen, welche hinsichtlich der Eisenbahnlinie von 
Ulflingen nach der deutschen Grenze in der Richtung auf St. Vith bestehen, 
werden durch den gegenwärtigen Vertrag nicht berührt. 
II. Zu Artikel 2 des Vertrags. 
Es besteht Einverständniß, daß die Worte „zu jeder Zeit“ auch auf den 
Fall einer im Deutschen Reiche erfolgenden Mobilmachung zu beziehen sind. 
Auf Verlangen der Luxemburgischen Regierung wird von fünf zu fünf 
Jahren ziffermäßig eine entsprechende Zahl von Lokomotiven, Personen-, Gepäck- 
und Güterwagen festgestellt, welche zum Betriebe der luxemburgischen Eisenbahn- 
strecken verfügbar bleiben muß. Ueber die Grundsätze, nach denen diese Zahl 
zu ermitteln ist, wird eine Verständigung zwischen dem Großherzoglich luxem- 
burgischen Eisenbahnkotnmissar und der Kaiserlichen Generaldirektion erfolgen. 
Tritt der Fall der Mobilmachung im Deutschen Reiche ein, so werden für 
die Dauer des mobilen Zustandes die für den Betrieb der luxemburgischen Eisen- 
bahnstrecken bestimmten Lokomotiven, Personen-, Gepäck= und Güterwagen in 
der erforderlichen, der getroffenen Feststellung entsprechenden Anzahl mit Auf- 
schriften versehen werden, welche ihre Verwendung im Dienste des Eisenbahn- 
wesens des Großherzogthums Luxemburg ersichtlich machen. 
III. Zu Artikel 5 des Vertrags. 
Die Kaiserliche Generaldirektion wird darauf Bedacht nehmen, daß die 
Gesammtzahl der bei den luxemburgischen Eisenbahnstrecken von ihr angestellten 
Beamten thunlichst zu mindestens neunzig Prozent aus luxemburgischen Staats- 
angehörigen besteht. 
Während der Dauer des gegenwärtigen Vertrags wird die Keiserliche 
Generaldirektion denjenigen ihrer Beamten luxemburgischer Staatsangehörigkeit, 
welche von ihr bisher pensionirt worden sind oder bis zum 31. Dezember 1912 
noch pensionirt werden, auch über diesen Termin hinaus die Pension weiter- 
gewähren, selbst wenn der Anspruch hierauf nach den mit diesen Beamten ge- 
schlossenen Verträgen an sich mit dem 31. Dezember 1912 erlöschen würde.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.