Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2969.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Bleiprodukten.
Volume count:
2969
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • (Nr. 2968.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Schwedens zum dem zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren anderen Staaten geschlossenen Vertrage vom 5. März 1902 über die Behandlung des Zuckers. (2968)
  • (Nr. 2969.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Bleiprodukten. (2969)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 229 — 
Im übrigen dürfen Arbeiter, welche bei ihrer Beschäftigung mit Blei oder 
bleihaltigen Stoffen in Berührung kommen, innerhalb eines Zeitraums von 
vierundzwanzig Stunden ausschließlich der Pausen nicht länger als zehn Stunden 
beschäftigt werden. 
§ 13. 
Der Arbeitgeber hat alle mit Blei oder bleihaltigen Stoffen in Beruͤhrung 
kommenden Arbeiter mit vollständig deckenden Arbeitsanzügen und einer Mütze, 
die mit dem Entleeren der Oxydierkammern beschäftigten Arbeiter auch mit ge— 
eigneter Fußbekleidung zu versehen. 
§ 14. 
Mit Staubentwickelung verbundene Arbeiten, bei denen der Staub nicht 
sofort und vollständig abgesaugt wird, darf der Arbeitgeber nur von Arbeitern 
ausführen lassen, welche Nase und Mund mit Respiratoren oder feuchten 
Schwämmen bedeckt haben. 
§ 15. 
Arbeiten, bei denen eine Berührung mit gelösten Bleisalzen stattfindet, darf 
der Arbeitgeber nur durch Arbeiter ausführen lassen, welche zuvor die Hände 
entweder eingefettet oder mit undurchlässigen Handschuhen versehen haben. 
§ 16. 
Die in den §§ 13,14, 15 bezeichneten Arbeitskleider, Respiratoren, Schwämme 
und Handschuhe hat der Arbeitgeber jedem damit zu versehenden Arbeiter besonders 
in ausreichender Zahl und zweckentsprechender Beschaffenheit zu überweisen. Er 
hat dafür Sorge zu tragen, daß diese Gegenstände stets ihrer Bestimmung 
gemäß und nur von denjenigen Arbeitern benutzt werden, welchen sie zugewiesen 
sind, und daß sie in bestimmten Zwischenräumen, und zwar die Arbeitskleider 
mindestens jede Woche, die Respiratoren, Mundschwämme und Handschuhe vor 
jedem Gebrauche gereinigt und während der Zeit, wo sie sich nicht im Gebrauche 
befinden, an dem für jeden Gegenstand zu bestimmenden Platze aufbewahrt werden. 
§ 17. 
In einem staubfreien Teile der Anlage muß für die mit Blei oder blei- 
haltigen Stoffen in Berührung kommenden Arbeiter ein Wasch= und Ankleide- 
raum und getrennt davon ein Speiseraum vorhanden sein. Beide Räume müssen 
sauber und staubfrei gehalten und während der kalten Jahreszeit geheizt werden. 
In dem Speiseraum oder an einer anderen geeigneten Stelle müssen sich Vor- 
richtungen zum Erwärmen der Speisen befinden. 
In dem Wasch= und Ankleideräume müssen Wasser, Gefäße zum Mund- 
spülen, zum Reinigen der Hände und Nägel geeignete Bürsten, Seife und Hand- 
tücher sowie Einrichtungen zur getrennten Verwahrung der Arbeitskleider und 
derjenigen Kleidungsstücke, welche vor Beginn der Arbeit abgelegt werden, in 
ausreichender Menge vorhanden sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment