Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Volume count:
37
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3002.) Bekanntmachung, betreffend den Notenwechsel zwischen dem Auswärtigen Amte und der Botschaft der Französischen Republik in Berlin vom 2. Juni 1903 über die zwischen Deutschland und Frankreich am 19. April 1883 geschlossene Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
Volume count:
3002
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • (Nr. 3002.) Bekanntmachung, betreffend den Notenwechsel zwischen dem Auswärtigen Amte und der Botschaft der Französischen Republik in Berlin vom 2. Juni 1903 über die zwischen Deutschland und Frankreich am 19. April 1883 geschlossene Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. (3002)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

ÔÒ 
TFrance un traitement semblable à 
celui dont nos auteurs bendficic- 
raient en Allemagne. 
Veuillez agréer, Monsieur le Sous- 
Sccretaire d'’Etat, les assurances de 
ma haute consideration. 
G. Bihourd. 
Son Excellence, 
Monsieur de Mühlberg, Secre- 
taire TEtat p. i. aux Assaires 
Etrangeres. 
309 
—. 
die gleiche Behandlung gewähren werden, 
welche unsere Urheber in Deutschland 
genießen werden. 
Genehmigen Sie, Herr Unterstaats- 
sekretär, die Versicherung meiner aus- 
gezeichneten Hochachtung. 
G. Bihourd. 
Seiner Exzellenz 
Herrn von Mühlberg stellver- 
tretendem Staatssekretär des Aus- 
wärtigen Amts. 
Berlin, den 13. Juli 1903. 
Der Unterzeichnete beehrt sich, dem Geschäftsträger der Französischen Republik, 
Herrn G. Prinet den Empfang der Note Seiner Exzellenz des Herrn Bot- 
schafters vom 2. v. M. zu bestätigen und dazu folgendes zu bemerken: 
Auf Grund des Übereinkommens zwischen dem Deutschen Reiche und den 
Vereinigten Staaten von Amerika über den gegenseitigen Schutz der Urheberrechte 
vom 15. Januar 1892 (Reichs-Gesetzbl. S. 473) genießen die amerikanischen 
Bürger für ihre Werke der Literatur in Deutschland den Übersetzungsschutz nach 
Maßgabe des Gesetzes vom 19. Juni 1901 (Reichs-Gesetzbl. S. 227). Ver- 
möge der Meistbegünstigungsklausel im Artikel 16 des deutsch-französischen 
Literarvertrags vom 19. April 1883 (Reichs-Gesetzbl. S. 269) haben deshalb 
unter der Voraussetzung der Gegenseitigkeit auch die französischen Urheber für 
ihre Werke auf den gleichen Schutz Anspruch. 
Diese Voraussetzung ist nunmehr gegeben, da Seine Exzellenz der Herr 
Botschafter in der oben erwähnten Note namens seiner Regierung erklärt hat, 
die Französische Regierung werde den deutschen Urhebern in Frankreich hinsichtlich 
des Urheberrechtsschutzes die gleiche Behandlung wie den französischen Urhebern 
einräumen. 
Der Unterzeichnete benutzt auch diesen Anlaß, um dem Herrn Geschäfts- 
träger die Versicherung seiner vorzüglichsten Hochachtung zu erneuern. 
von Mühlberg. 
An den Geschäftsträger der Französischen Republik Herrn G. Prinet. 
–———- 
  
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.