Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2930.) Bekanntmachung, betreffend das Strafverfahren vor den Seemannsämtern.
Volume count:
2930
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 2928.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Militär-Transport-Ordnung. (2928)
  • (Nr. 2929.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs. (2929)
  • (Nr. 2930.) Bekanntmachung, betreffend das Strafverfahren vor den Seemannsämtern. (2930)
  • (Nr. 2931.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (2931)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

-- 45--
                                                                                                                                        Rechsstreitigkeiten geltenden Vorschriften mit der Maßgabe, daß die Obliegenheiten 
der bei der Zustellung mitwirkenden Beamten von dem Seemannsamte wahr- 
genommen werden. 
Hat das Seemannsamt seinen Sitz im Auslande, so erfolgen die Zu- 
stellungen an Personen im Auslande nach den für Zustellungen durch die Konsuln 
geltenden Vorschriften mit der Maßgabe, daß das Seemannsamt bei Zustellungen 
außerhalb seines Bezirkes die erforderlichen Ersuchungsschreiben erläßt. Zustellungen 
an Personen im Reichsgebiet erfolgen durch die Gerichtsvollzielher; der § 162 
des Gerichtsverfassungsgesetzes findet entsprechende Anwendung. Zustellungen an 
Personen in den Schutzgebieten erfolgen durch Ersuchen der zur Ausübung der 
Gerichtsbarkeit ermächtigten Beamten. 
Die Zustellung kann auch durch Aushändigung des Schriftstücks gegen 
einen Empfangsschein derjenigen Person erfolgen, für welche das Schriftstück 
bestimmt ist. 
§ 17. 
Diese Verordnung tritt am 1. April 1903 in Kraft. 
Berlin, den 13. März 1903. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Graf von Posadowsky. 
  
  
(Nr. 2931.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Anlage B zur Eisenbabn-Verkehrs- 
 ordnung. Vom 15. März 1903. 
Auf Grund des Artikel 45 der Reichsverfassung hat der Bundesrat folgende 
Änderungen der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung beschlossen: 
1. In Nr. XXXVb unter lit. a Ziffer 6 und in Nr. XLII a Ziffer 4 ist 
statt des Wortes „Chemiker“ zu setzen: „Sachverständigen"“. 
2. Hinter Nr. XLIV ist einzufügen: 
XLIVa. 
(1) Flüssige Luft wird zur Beförderung zugelassen in doppel- 
wandigen, die Leitung und Strahlung der Wärme verhindernden 
Glasflaschen, die mit Filz umkleidet und mit einem Filzpfropfen so 
verschlossen sind, daß die verdampfenden Gase entweichen können, ohne 
im Innern einen erheblichen Überdruck zu erzeugen, daß jedoch ein 
Ausfließen des Inhalts nicht möglich ist. Der Filzpfropfen muß so 
auf der Flasche befestigt sein, daß er sich beim Kippen und Umkehren 
Reichs. Gesetzbl. 1903.                                                                                          11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment