Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2932.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Frankreich über die gegenseitige Behandlung der Handlungsreisenden.
Volume count:
2932
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • (Nr. 2932.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Frankreich über die gegenseitige Behandlung der Handlungsreisenden. (2932)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 50 — 
kennungszeichen anlegen, falls dies 
nothwendig erscheint. 
3. Es ist ein Abfertigungspapier aus- 
zustellen, welches enthalten soll: 
a) ein Verzeichniß der eingebrachten 
Proben oder Muster, in welchem 
die Gattung der Waare und 
solche Merkmale sich angegeben 
finden, die zur Festhaltung der 
Identität geeignet sind; 
b) eine Angabe über den auf 
den Proben oder Mustern 
haftenden Zoll und darüber, 
ob er hinterlegt oder sicherge- 
stellt worden ist; 
c) eine Angabe über das Er- 
kennungszeichen (Stempel, Sie- 
gel oder Blei), das an den 
Proben oder Mustern oder 
gegebenenfalls an den Behält- 
nissen angebracht worden ist; 
d) die Frist, nach deren Ablaufe 
der hinterlegte Zollbetrag zu 
verrechnen oder der Zoll aus 
der bestellten Sicherheit einzu- 
ziehen ist, sofern nicht nachge- 
wiesen wird, daß die Proben 
oder Muster innerhalb der 
Frist wieder ausgeführt oder 
in eine Niederlage eingeliefert 
worden sind. Die Frist darf 
zwölf Monate nicht über- 
schreiten. 
 
4. Für die Ertheilung des Abfer— 
tigungspapiers und die Bezeichnung 
der Musterstücke zur Festhaltung 
der Identität werden Kosten mit 
 
marque supplétive, si cette 
précaution est reconnue in- 
dispensable. 
3. II sera remis à l'importateur 
un permis ou certificat qui 
devra contenir: 
a) une liste des échantillons 
ou modéles importés, spé- 
cifiant la nature des articles, 
ainsi que les marques parti- 
culiéres qui peuvent servir 
à la constatation de l’identité; 
b) l’indication du montant du 
droit dont les échantillons 
ou modéles sont passibles 
et si ce montant a été versé 
en espéces ou garanti par 
caution; 
c) 
la description du signe de 
raconnaissance (estampille, 
cachet ou plomb) apposé 
sur les échantillons ou mo- 
déles ou s’il y a lieu sur 
les réeipients; 
d) le délai à l'expiration du- 
quel le montant du droit, 
selon qu'i aura été consigné 
ou garanti, sera acquis au 
Trésor ou recouyré à son 
profit, à moins qu'il ne soit 
établi que dans ce délai les 
échantillons ou modèles ont 
été réexportés ou mis en 
entrepöt. Le délai en 
question ne devra pas dé- 
passer douze mois. 
4. II ne sera exigé de l'importateur 
aucun frais, à l'exception toute- 
fois des droits de timbre, pour 
la délivrance du certificat ou
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment