Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3020.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten.
Volume count:
3020
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 3020.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (3020)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 115 — 
Es ist dafür Sorge zu tragen, daß solche Durchwanderer mit dem 
Publikum so wenig wie möglich in Berührung kommen und in den Hafenorten 
tunlichst in Auswandererhäusern untergebracht werden. 
Zu § 40. Fleckfieberkranke dürfen in der Regel nicht mittels der 
Eisenbahn befördert werden. Ausnahmen sind nur nach dem Gutachten des für 
die Abgangsstation zuständigen beamteten Arztes zulässig. In solchen Ausnahme- 
fällen ist der Kranke in einem besonderen Wagen, der alsbald nach der Be- 
nutzung zu desinfizieren ist, zu befördern. Das bei ihm beschäftigt gewesene 
Personal ist anzuhalten, vor ausgeführter Desinfektion (Anlage 1) den Verkehr 
mit anderen Personen nach Möglichkeit zu vermeiden. 
Ergibt sich bei einem Reisenden während der Eisenbahnfahrt Fleckfieber= 
verdacht, so ist er, falls nicht die Verkehrsordnung seinen Ausschluß von der 
Fahrt vorschreibt, an der Weiterfahrt nicht zu verhindern; jedoch ist, sobald dies 
ohne Unterbrechung der Reise möglich ist, die Feststellung der Krankheit durch 
einen Arzt herbeizuführen. Der Abteil, in welchem der Kranke untergebracht 
war, und die damit im Zusammenhange stehenden Abteile sind zu räumen. Der 
Wagen ist, falls der Fleckfieberverdacht sich bestätigt, sobald wie möglich außer 
Betrieb zu setzen und zu desinfizieren. 
Im einzelnen gelten beim Auftreten des Fleckfiebers die in der Anlage 2 
enthaltenen Bestimmungen. 
10. Zu § 42. Ist in einer Ortschaft der Ausbruch des Fleckfiebers fest- 
gestellt, so ist das Kaiserliche Gesundheitsamt hiervon sofort auf dem kürzesten 
Wege zu benachrichtigen. Neben dieser Benachrichtigung von dem Ausbruche 
des Fleckfiebers ist von den durch die Landesregierungen zu bestimmenden Be- 
hörden an das Kaiserliche Gesundheitsamt wöchentlich eine Nachweisung über die 
in der vergangenen Woche bis Sonnabend einschließlich in den einzelnen Ort- 
schaften gemeldeten Erkrankungs= und Todesfälle nach Maßgabe der Anlage 3 
in geschlossenem Umschlage mitzuteilen. Die Wochennachweisungen sind so zeitig 
abzusenden, daß sie bis Montag Mittag im Gesundheitsamt eingehen. 
  
Anlage 1. 
  
Desinfektionsanweisung bei Fleckfieber (Flecktyphus). 
  
I. Desinfektionsmittel. 
a. Tresol, Karbolsäure. 
1. Verdünntes Kresolwasser. Zur Herstellung wird 1 Gewichtsteil Kresol- 
seifenlöfsung (Liquor Cresoli saponatus des Arzneibuchs für das Deutsche Reich) 
mit 19 Gewichtsteilen Wasser gemischt. 100 Teile enthalten annähernd 2 Teile 
Reichs. Gesetzbl. 1004. 22 
–4 
— 
. 
* 
· 
E. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment