Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3038.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
Volume count:
3038
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • (Nr. 3037.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Militär-Transport-Ordnung. (3037)
  • (Nr. 3038.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger. (3038)
  • (Nr. 3039.) Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der Seefischereifahrzeuge mit Schiffsführern und Maschinisten. (3039)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

158 B. Erläuterungen z. Reichs- u. Staatsangehörigkeitsgesetz. 
zeichneten Art, der zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes?, 
im Inland") weder seinen Wohnsitz5) noch seinen dauernden 
Aufenthalt 5) hat und vor diesem Zeitpunkt das dreiundvierzigste 
Lebensjahr 8) noch nicht vollendet hat, verliert 9) seine Staats- 
angehörigkeit 10) mit dem Ablauf zweier Jahre, sofern er sich 
nicht innerhalb dieser Frist vor den Militärbehörden 1) gestellt. 
Die Vorschriften des § 26 Abs. 3 und des § 29 finden 
entsprechende Anwendung. 
Reg. Entw. 8 28. — Komm. Entw. § 28. — Komm ..Antr. Nr. 41. — Komm Ver 
S. 65, 94. — Antr. Nr. 1010 Ziff. 16. — Sten. Ber. S. 53330, 57750. 
1. Der § 32 bildet eine Übergangsbestimmung, die durch die Auf- 
nahme des § 26 in das Gesetz notwendig geworden ist. Hierdurch sol 
den militärpflichtigen Deutschen im Alter zwischeu neunundzwanzig und 
dreiundvierzig Jahren die Möglichkeit geboten werden, trotz der Vor- 
schrift des § 26 im Laufe der Jahre 1914 und 1915 ihre Staats- 
angehörigkeit zu erhalten. 
2. Vgl. Anm. 1 zu § 26 des R. u. StGesf. 
3. Das Gesetz ist am 1. Januar 1914 in Kraft getreten. 
4. Inland sind auch die deutschen Schutzgebiete. 
5. Vgl. Anm. 3 zu § 25. 
6. Nur solche Deutsche kommen in Betracht, die spätestens am 
31. Dezember 1913 das neunundzwanzigste und frühestens am 1. Januar 
1914 das dreiundvierzigste Lebensjahr vollendet haben. 
7. Der Reg.Entw. hatte die Vollendung des einunddreißigsten 
Lebensjahres als untere Altersgrenze vorgesehen. In der Kommission 
ist hierfür das neunundzwanzigste Lebensjahr eingesetzt worden. Zur 
Begründung wurde hervorgehoben, daß nach dem Reg. Entw. die Deutschen, 
die bei Inkrafttreten des Gesetzes schon einunddreißig Jahre alt seien, 
eine zweijährige Frist zur Regelung ihrer Dienstverpflichtung hätten, 
während jene, die am Tage des Inkrafttretens oder innerhalb der beiden 
folgenden Jahre einunddreißig Jahre alt würden, schlechter gestell 
wären. Dieser Unbilligkeit wollte die Anderung abhelfen. 
8. Nach der Begründung des Reg. Entw. sollen Personen, die am 
1. Januar 1914 das dreiundvierzigste Lebensjahr bereits vollendet haben, 
von der Ausbürgerungsvorschrift des § 32 nicht betroffen werden, weil sie 
nach Ablauf der zweijährigen Frist nicht mehr wehrpflichtig sein würden. 
9. Die Wirkung des Verlustes auf die Staatsangehörigkeit der 
Ehefrau und der Kinder bemißt sich nach § 29 des R. u. StGes. (s.532 
Abs. 3).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Search results

Search results

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
1 / 443
Das Staats- und Verwaltungsrecht der Fürstentümer Reuß älterer und jüngerer Linie.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment