Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1891
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891.
Volume count:
19
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des Jahrgangs 1891.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28.)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40.)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

                                       — 304 — 
Der III. Nachtrag zur „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine mit ihren 
Unterscheidungssignalen für 1891“ ist erschienen. 
  
                                           3. Konsulat-Waesen. 
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Zanzibar, Konsul zenton ist auf Grund des §. 1 des 
Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 86 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amts- 
bezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, 
bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter 
deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der- 
selben zu beurkunden. 
  
                                          4. Polizei-Wesen. 
               Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath 1 Behörde, welche de. Datum. 
z — —— . Ausweisung —’iN 
rlp der Bestrafung. beschlossen hat. "D 
2 der Ausgewiesenen. schlossen h beschlusses. 6„ 
1. 2. l s. 4. 5. 6 
  
  
  
  
à) Auf Grund des §. 39 des Strafgesebuchs: 
1.] Jakob Frommer, (eboren am 5. Juli 1850 zu Nemcseny,.gewerbemäßige Hehle- Polizeibehörde zu Ham. ½ Oktober 
—Uhrmacher, Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, rei (1 Jahr 6 Mo- burg, d. J. 
nate Zuchthaus laut 
Erkenntniß vom 3. 
März 1890), 
2. Heinrich Emil Kunze,geboren am 31. August 1863 zu Zittau, Diebstahl im wieder Königlich sächsische Kreis-23. Juni d. J. 
Weber und Hand-Königreich Sachsen, ortsangehörig zu holten Rückfall (2 hauptmannschaft Bautzen, ·« 
albeiter, Weißkirchen, Bezirk Reichenberg, JahreG Monate SZucht- « 
Böhmen, haus laut Erkenntniß 
vom 5. April 1889), 4 
3. Julianna Tumelska geboren im Jahre 1830 zu Stojanowo, Diebstahl im wieder. Königlich preußischer Re-14. Januar 
(Tomecka, Tomacka), Rußland, russische Staatsangehörige, holten Rückfall (3 gierungspräsident zu d. J. 
geb. Piasecka, Wittwe, Jahre Zuchthaus laut Bromberg, ,- 
Erkenntniß vom 22. 
September 1888), 
4. Anders Karl Win, geboren am 6. August 1868 zu Morlön, schwerer und wieder- Polizeibehörde zu %%% Oktober 
1 quist, Vollmatrose, Schweden, schwedischer taatsange= bolter einfacher Dieb burg, d. J. 
höriger, stahl (1 Jahr 6 Mo- 
nate Zuchthaus laut 
Erkenntniß vom 28. 
  
  
  
März 1890), 
5. Johann Woldau, geboren am 16. Mai 1861 zu Budweis, schwerer Diebstahl (1|Königlich bayerisches Be-20. August 
Schneider, Böhmen, österreichischer Staatsange-Jahr Zuchthaus laut, zirksamt Ansbach, d. J. 
höriger, Erkenntniß vom 16 — 
  
  
  
  
September 1890), 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
6.] Josef Machaj geboren am 9. (oder 10.) März 1869 Betteln, Königlich reußischer Re. 2. September 
(Machnik), Eisen zu Jablonka, Komitat Arva, Ungarn, iic gezth zu d. 
gießer, ungarischer Staatsangehöriger, Marienwerder, 
— — — 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment