Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3058.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung der Reblaus.
Volume count:
3058
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • (Nr. 3058.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung der Reblaus. (3058)
  • (Nr. 3059.) Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte. (3059)
  • (Nr. 3060.) Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneinteilung der Orte. (3060)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 261 — 
R eichs -Ges etzblatt. 
No. 30. 
Inhalt: Gesetz, betreffend die Bekämpfung der Reblaus. S. 261. — Gesetz, betreffend die Kaufmanns.= 
gerichte. S. 266. — Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneinteilung der Orte. S. 272. 
  
  
  
  
  
  
(Nr. 3058.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung der Reblaus. Vom 6. Juli 1904. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats 
und des Reichstags, was folgt: 
§ 1. 
Alle Rebpflanzungen unterliegen der amtlichen Beaufsichtigung zum Zwecke 
der Bekämpfung der Reblaus. Die zur Ermittelung von Verseuchungen erforder- 
lichen Untersuchungen, bei denen eine entsprechende Anzahl von Rebstöcken ent- 
wurzelt werden darf, sind in angemessenen Zwischenräumen zu wiederholen. 
Rebschulen, in welchen Reben zum Verkaufe gezogen werden, sowie Reb- 
pflanzungen in Handelsgärtnereien sind mindestens einmal jährlich zu untersuchen. 
Zu Gunsten kleiner Rebschulen können Ausnahmen durch die höheren Verwaltungs- 
behörden bewilligt werden. 
§ 2. 
Den zuständigen Behörden liegt ob, durch geeignete Maßregeln der Ver— 
breitung der Reblaus vorzubeugen und festgestellte Verseuchungen schleunig und 
gründlich auszurotten und zu unterdrücken. 
Zu diesem Zwecke können sie 
1. Reben, Rebteile und Erzeugnisse des Weinstocks, gebrauchte Rebpfähle 
und Rebbänder vernichten und verseuchte oder der Verseuchung ver- 
dächtige Flächen und auf solchen verwendete Weinbaugerätschaften 
desinfizieren lassen; 
2. das Entfernen von Reben, Rebteilen und Erzeugnissen des Weinstocks, 
ferner von anderen Pflanzen oder Pflanzenteilen, Rebpfählen, Reb- 
bändern, Weinbaugerätschaften, Dünger, Kompost, Erde oder einzelnen 
Reichs-Gesetzbl. 1904. 54 
Ausgegeben zu Berlin den 14. Juli 1904.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment