Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3059.) Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte.
Volume count:
3059
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • (Nr. 3058.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung der Reblaus. (3058)
  • (Nr. 3059.) Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte. (3059)
  • (Nr. 3060.) Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneinteilung der Orte. (3060)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 270 — 
Zur Teilnahme an den Wahlen sind nicht berechtigt die im § 10 Abs. 1 
bezeichneten Personen. 
§ 14. 
Den Kaufleuten im Sinne der §§ 11 bis 13 stehen gleich die Mitglieder 
des Vorstandes einer Aktiengesellschaft oder eingetragenen Genossenschaft oder einer 
als Kaufmann geltenden juristischen Person sowie die Geschäftsführer einer 
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vorsteher oder Mitglieder eines ver- 
waltenden oder beschließenden Organs einer Gemeinde oder eines weiteren Kommunal-= 
verbandes können zum Vorsitzenden eines Kaufmannzgerichts (§ 11 Abs. 1) auch 
dann gewählt werden, wenn die Gemeinde oder der weitere Kommunalverband 
ein Handelsgewerbe betreibt. 
§ 15. 
Im übrigen finden auf die Wahlen die Vorschriften des § 15, § 17 
Abs. 1, § 18 des Gewerbegerichtsgesetzes entsprechende Anwendung. 
Ebenso sind die Vorschriften der §§ 19, 20, § 21 Abs. 1, 3, §§ 22 bis 
25, 88 des Gewerbegerichtsgesetzes sinngemäß anzuwenden. 
Aus den Handlungsgehilfen entnommene Beisitzer, deren Jahresarbeits- 
verdienst an Lohn oder Gehalt erst nach der Wahl den Betrag von fünftausend 
Mark übersteigt, bleiben bis zur nächsten Wahl im Amte. 
Verfahren. 
§ 16. 
Auf das Verfahren vor den Kaufmannsgerichten finden die Vorschriften 
der §§ 26 bis 61 des Gewerbegerichtsgesetzes mit der Maßgabe entsprechende 
Anwendung, daß die Berufung gegen die Urteile der Kaufmannsgerichte nur 
zulässig ist, wenn der Wert des Streitgegenstandes den Betrag von dreihundert 
Mark übersteigt. 
Die Vorschrift im § 11 der Zivilprozeßordnung über die bindende Wirkung 
der rechtskräftigen Entscheidung, durch welche ein Gericht sich für sachlich unzu- 
ständig erklärt hat, findet auch in dem Verhältnisse der Kaufmannsgerichte und 
der Gewerbegerichte Anwendung. 
Wird bei dem Kaufmannsgericht eine vor das Gewerbegericht gehörige 
Klage erhoben, so hat das Kaufmannsgericht, sofern für die Verhandlung und 
Entscheidung derselben ein Gewerbegericht besteht, durch Beschluß seine Unzu- 
ständigkeit auszusprechen und den Rechtsstreit an das Gewerbegericht zu verweisen. 
Eine Anfechtung des Beschlusses findet nicht statt; mit der Verkündung des Be- 
schlusses gilt der Rechtsstreit als bei dem Gewerbegericht anhängig. Die in dem 
Verfahren vor dem Kaufmannsgericht erwachsenen Kosten werden als Teil der 
bei dem Gewerbegericht erwachsenen Kosten behandelt. Diese Vorschriften finden 
entsprechende Anwendung, wenn bei dem Gewerbegericht eine vor das Kauf- 
mannsgericht gehörige Klage erhoben wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment