Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3068.) Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Bestimmungen über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei der Beförderung von lebendem Geflügel auf Eisenbahnen vom 2. Februar 1899.
Volume count:
3ß68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 14.) Verordnung, den Transport von Pulver betreffend; vom 16. März 1856. (14)
  • No. 15.) Verordnung, die Bekanntmachung des Deutsch-Oesterreichischen Postvereinsvertrage vom 5ten December 1851 gehörigen Nachtragsvertrags betreffend; vom 2ten April 1856. (15)
  • No. 16.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzig; vom 27. März 1856. (16)
  • No. 17.) Verordnung, die Aufhebung des Verbots der Pferdeausfuhr betreffend; vom 8ten April 1856. (17)
  • No. 18.) Bekanntmachung, die künftige Vollziehung der Loose bei der Landeslotterie betreffend; vom 4ten April 1856. (18)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 48.) Verordnung, die Prüfungen der Feldmesser zweiter Classe betreffend; vom 9ten August 1856. (48)
  • No. 49.) Bekanntmachung, die dermalige Contrasignatur der Landrentenbriefe und die Verwendung vorräthiger Zinsbogen betreffend; vom 11ten August 1856. (49)
  • No. 50.) Verordnung, das Feldmessergeschäft betreffend; vom 8ten August 1856. (50)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Buchhalterstelle bei der Staatsschuldencasse betreffend; vom 7ten August 1856. (51)
  • No. 52.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten des ritterschaftlichen Creditvereins; vom 9. August 1856. (52)
  • No. 53.) Verordnung, die Tränkung der Kettenhunde betreffend; vom 15ten August 1856. (53)
  • No. 54.) Bekanntmachung, die Entscheidung eines Zweifels in Bezug auf §. 176 des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend; vom 30sten Juli 1856. (54)
  • No. 55.) Bekanntmachung,die Stempelfreiheit der Darlehensanstalt zu Leipzig betreffend; vom 22sten August 1856. (55)
  • No. 56.) Verordnung, den Vertrag zwischen Preußen, Hannover und Kurhessen für Sich und in Vertretung der übrigen Staaten des Zollvereins, einerseits und der freien Hansestadt Bremen, andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse betreffend; vom 25sten August 1856. (56)
  • No. 57.) Bekanntmachung, den wegen Herstellung einer Telegraphenverbindung zwischen Altenburg und Weimar abgeschlossenen Vertrag betreffend; vom 27. August 1856. (57)
  • No. 58.) Verordnung, den Eingangszoll für Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl und Mühlenfabrikate betreffend; vom 1sten September 1856. (58)
  • No. 59.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend; vom 27sten August 1856. (59)
  • No. 60.) Bekanntmachung, den zwischen dem Zollvereine und dem Königreiche beider Sicilien abgeschlossenen Handels- und Schifffahrtsvertrag betreffend; vom 28sten August 1856. (60)
  • Handels- und Schifffahrtsvertrag vom 7ten Juli 1856.
  • No. 61.) Verordnung, die Steuervergütung für ausgeführten inländischen Branntwein betreffend; vom 4ten September 1856. (61)
  • No. 62.) Verordnung, die Einführung innenbenannter Gesetze betreffend; vom 3ten September 1856. (62)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 489 — 
lich die Privatschreiber der Notare, duͤrfen bei den Verhandlungen nicht als 
Zeugen zugezogen werden. 
. 10. 
Die von den Notaren aufzunehmenden Protokolle muͤssen nothwendig 
enthalten: 
1) den Namen und Wohnort des Notars oder der Notare; 
2) den Namen, Stand und Wohnort der zugezogenen Instrumentszeugen 
und derjenigen Jeugen, durch deren Angabe sich der Notar von der 
Identität ihm nicht bekannter Personen versichert hat; 
3) die Namen, den Stand und Wohnort der Interessenten; 
4) den Ort, das Jahr, den Monat und Tag, an welchem die Verhand- 
lung aufgenommen ist; 
5) die Versicherung, daß dem Notar, so wie dem zugezogenen zweiten 
Notar oder den Instrumentszeugen, keines der Whthh entgegen- 
steht, welche von der Theilnahme an der Verhandlung nach #. 5. 
bis 9. ausschließen. 
. 11. 
Hat ein Tauber oder ein Stummer eine Erklärung abzugeben, so muß 
die Beobachtung der in den GV. 4. und 5. Titel 3. Theil II. der Allgemeinen 
Gerichtsordnung vorgeschriebenen Formen aus dem Prokokolle hervorgehen. 
K. 12. 
Die Protokolle müssen deutlich, ohne Abkürzungen, Lücken und Durch- 
streichungen geschrieben, Zusätze oder Abänderungen aber, welche nach aufge- 
nommener Verhandlung nothwendig werden sollten, am Rande geschrieben, 
und eben so wie das Protokoll selbst von den Interessenten unterzeichnet wer- 
den. Summen und Zahlen müssen mit Buchstaben geschrieben werden. 
K. 13. 
Das Protokoll muß in Gegenwart des zugezogenen zweiten Notars 
oder der Zeugen laut vorgelesen und hiernächst von den Interessenten unter- 
schrieben werden. 
Personen, welche nicht schreiben können, haben ihr Handzeichen beizu- 
fügen, bei welchem der Notar oder einer der Zeugen bemerkt, wer dasselbe 
gemacht hat. Der Zuziehung besonderer Beislaände bedarf es nicht. 
9. 14. 
Das Protokoll schließt mit dem Attest: 
1) daß die vorsiehende Verhandlung, so wie sie niedergeschrieben, stattge- 
funden hat; 
2) daß sie in Gegenwart des Notars und des zugezogenen zweiten No- 
#urs oder der Zeugen den Betheiligten vorgelesen und von ihnen ge- 
nehmigt; 
3) daß r von den Betheiligten eigenhändig unterzeichnet, oder wezhalb 
dies unterblieben und siatt der Unterschrift ein Handzeichen beigefügt ist; 
(Nr. 2598.) . 15.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment