Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3074.) Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Daressalam und Mrogoro.
Volume count:
3074
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1876.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (Nr. 1122.) Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 und die Ergänzung desselben. (1122)
  • (Nr. 1123.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich. (1123)
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)

Full text

— 529 — 
Heimathshafen Bremen gewählt hat, ist am 30. August d. J. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu New-Vork 
ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
Die im Jahre 1860 in Hartlepool erbaute, bisher unter britischer Flagge gestandene Vark „Queen of 
Commerce“ von 277,61 britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das Eigenthum 
von Heinrich Theodor Jahns und Georg Roß Lund zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge 
erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer zum Heimathshafen Hamburg gewählt haben, 
ist am 31. August d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
7. Eisenbahn-Wesen. 
E-. ist mehrfach mit Grund darüber Beschwerde erhoben, daß die Kupee's der Personenwagen nur mangel- 
haft gesäubert, nicht selten mit schmutzigen, verfetteten Polsterbezügen, ungestützten Fenstern, auch nicht ge- 
hörig gelüftet in die Züge eingestellt und ebenso wenig unterwegs auf den dazu geeigneten Stationen abge- 
stäubt werden. Nicht selten befinden sich die Utensilien derselben, wie Gardinen, Teppiche, Aschbecher, Laternen 2c., 
in sehr mangelhaftem Zustande. Hauptsächlich sind diese Erscheinungen beobachtet bei Wagen großer, durch- 
gehender Routen, welche Eigenthum einer zwischenliegenden Verwaltung sind. 
Das Reichs Eisenbahn-Amt nimmt Anlaß, die Aufmerksamkeit der Bahnverwaltungen auf diese Uebel- 
stände, welche der schleunigen Abhülfe bedürfen, hinzulenken und eine scharfe Kontrole des Wagenpersonals 
zur Verhütung derartiger Unzuträglichkeiten zur Pflicht zu machen. 
Berlin W., den 30. September 1876. 
Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Maybach. 
An sämmtliche Eisenbahn-Verwaltungen Deutschlands (exkl. Bayerns). 
  
81
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment