Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3087.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung.
Volume count:
3087
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • (Nr. 3087.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung. (3087)
  • (Nr. 3088.) Bekantmachung, betreffend den internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums. (3088)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 411 — 
Hauptbahnen. Nebenbahnen. 
  
  
(5) Bei der Abnahmeprüfung (1) und den wiederkehrenden Untersuchungen (2) und (4) 
ist der vom Mantel entblößte Kessel durch Wasserdruck zu prüfen. Der Probedruck 
muß den höchsten zulässigen Dampfüberdruck um 5 Atmosphären übersteigen. Er ist 
mit einem Prüfungsmanometer zu messen, das von Zeit zu Zeit auf seine Richtigkeit 
untersucht werden muß. 
(6) Kessel, die bei der Wasserdruckprobe (5) ihre Form bleibend ändern, dürfen 
in diesem Zustande nicht in Dienst genommen werden. 
(7) Bei der Wasserdruckprobe (5) sind auch die Manometer und Ventilbelastungen 
zu prüfen. 
(8) Der bei der Untersuchung als zulässig erkannte höchste Dampfüberdruck ist 
am Stande des Lokomotivführers zu verzeichnen (§ 36 (1) f). 
(6) Spätestens acht Jahre nach der Inbetriebnahme müssen Lokomotivkessel im 
Innern untersucht werden, wobei die Heizröhren zu entfernen sind. Nach spätestens 
je sechs Jahren ist diese Untersuchung zu wiederholen. 
(10) Über das Ergebnis der Untersuchungen ist Buch zu führen. 
(11) Die Bestimmungen dieses Para- 
graphen gelten auch für Schmalspurbahnen. 
§ 44. 
Abnahme und Untersuchung der Tender und Wagen. 
(1) Neue Tender und Wagen dürfen erst in Betrieb genommen werden, nachdem 
sie untersucht und sicher befunden worden sind. 
(2) Tender und Wagen sind von Zeit zu Zeit gründlich zu untersuchen. Die 
Untersuchung muß sich auf alle Teile erstrecken. Dabei sind die Achslager und die 
Federn ab- und die Radsätze herauszunehmen. 
(3) Die Untersuchung hat bei den Die Untersuchung hat spätestens drei 
vorzugsweise in Schnellzügen laufenden Per= Jahre nach der Inbetriebnahme oder nach 
sonen.) Gepäck-, Post- und Güterwagen der letzten Untersuchung zu erfolgen. 
spätestens sechs Monate, bei den übrigen 
Personen-, Gepäck- und Postwagen späte- 
stens ein Jahr, bei den übrigen Güter- 
wagen und bei den Tendern spätestens 
drei Jahre nach der Inbetriebnahme oder 
nach der letzten Untersuchung zu erfolgen. 
Die Fristen von sechs Monaten und einem 
Jahre können bis zur Dauer von drei 
Jahren überschritten werden, solange ein 
Wagen nicht 30 000 km durchlaufen hat. 
(4) Die Bestimmungen dieses Para- 
graphen gelten auch für Schmalspurbahnen. 
Reichs- Gesetzbl. 1904 84 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment