Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anlage B Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • (Nr.3133.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz vom 10.Dezember 1891. (3133)
  • Anlage A Zölle bei der Einfuhr in das Zollgebiet.
  • Anlage B Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz.
  • (Nr. 3134.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung des Rayons für die Küsten- befestigung bei Wilhelmshaven. (3134)
  • (Nr. 3135.) Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaus. (3135)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

— 410 — 
Bern, den 4. November 1904. 
Der Schweizerische Bundesrat beehrt sich, Eurer Excellenz mit Bezug 
auf den stattgehabten Schriftenwechsel in der Patentfrage folgende Erklärung 
abzugeben: 
Trotz der Bindung der Zollfreiheit, welche in dem zwischen den 
beiderseitigen Unterhändlern in Luzern vereinbarten Zusatzvertrag zum 
bestehenden Handels- und Zollvertrag zwischen der Schweiz und dem 
Deutschen Reich vom 10. Dezember 1891 für Anilin- und andere im 
neuen deutschen allgemeinen Tarif nicht besonders genannte Teerfarb- 
stoffe festgesetzt werden wird, soll das Deutsche Reich berechtigt sein, 
auf diese Artikel bei der Herkunft aus der Schweiz Zoll zu erheben, 
wenn die Schweiz nicht bis zum 31. Dezember 1907 ihre Patentgesetz- 
gebung in der Weise ändert, daß Artikel solcher oder ähnlicher Art 
oder das Verfahren zu ihrer Herstellung bei Neuheit der Erfindung 
patentierbar sind. 
Der Schweizerische Bundesrat benutzt gern diesen Anlaß, um Eurer Excellenz 
die Versicherung seiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu erneuern. 
Im Namen des Schweizerischen Bundesrates 
Der Bundespräsident: 
Comtesse. 
Der Kanzler der Eidgenossenschaft: 
Ningier. 
Seiner Excellenz 
Herrn Dr. Alfred von Bülow, 
außerordentlichem Gesandten und bevoll- 
mächtigtem Minister des Deutschen Relches, 
in Bern. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment