Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr.3154.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel.
Volume count:
3154
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • (Nr.3154.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel. (3154)
  • (Nr.3155.) Bekanntmachung, betreffend das in Paris am 18. Mai 1904 unterzeichnete Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel. (3155)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

Le Gouvernemem des Pax’s-Bas 
(leclare que DArrangemem Füappli- 
ducra à toutes les Colonies Neer- 
landaises. 
Ie Gouvernement Portugais dé- 
Clare se réserver de decider ultéri- 
curement si IArrangement sera mis 
een vigneur dans duelqu’une dies 
Colonies Portugaises. 
Le Couvernemem Russe déclare 
due IArrangement sera applicable 
integralement à tout le territoire de 
IEmpire en Europe et en asie. 
Article 3. 
Les Gouvernemens qui auraient 
ensuite à faire des déclarations au 
sujet de leurs Colonies les teront 
dans la forme prévue à Tarticle 7 
de IArrangemem. 
Au momem de procêéder à la 
Signature de IArrangement, S. A. 
S. le Prince de Radolin, Ambassa- 
dleur d Allemagne, demande, au 
nom de son Gouvernemeit, à fpuire 
la déeclaration suivante: 
De I’avis du Gourernemen Alle- 
mand, les reglements qui pourraiem 
%#ister entre IEmpire Allemand et 
le Days Torigine, Concernant lassi- 
stance mutnelle d’indigents. ne sont 
Das applicables aux personnes qui 
Seront rapatrices, en vertu du pre- 
sent Arrangement. en passant par 
I Allemagne. 
704 
Die Regierung der Niederlande er- 
klärt, daß das Abkommen auf alle 
niederländischen Kolonien Anwendung 
finden soll. 
Die Portugiesische Regierung erklärt, 
sich für später die Entscheidung darüber 
vorzubehalten, ob das Abkommen in 
einer der portugiesischen Kolonien in 
Kraft gesetzt werden soll. 
Die Russische Regierung erklärt, daß 
das Abkommen auf das ganze Gebiet 
des Reichs in Europa und in Asien un- 
beschränkt Amwendung finden soll. 
Artikel 3. 
Die Regierungen, die weiterhin Er- 
klärungen hinsichtlich ihrer Kolonien ab- 
zugeben haben, sollen sie in der im 
Artikel 7 des Abkommens vorgesehenen 
Form abgeben. 
Im Begriffe zur Unterzeichnung des 
Abkommens zu schreiten, wünscht Seine 
Durchlaucht der Fürst von Radolin, 
Deutscher Botschafter, im Namen seiner 
Regierung folgende Erklärung abzu- 
geben: 
Nach Auffassung der Deutschen Re- 
gierung finden auf Personen, die in 
Gemäßheit des gegenwärtigen Ab- 
kommens auf dem Wege über Deutsch- 
land heimgeschafft werden sollen, die 
zwischen dem Deutschen Reiche und dem 
Heimatstaate wegen wechselseitiger Unter- 
stützung von Hilfsbedürftigen etwa be- 
stehenden Abmachungen keine Anwen- 
dung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment