Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891.
Volume count:
3198
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetze.
  • Muster 1. Ausführungsbestimmungen § 21. Bescheinigung.
  • Muster 2. Ausführungsbestimmungen § 21. Erklärung.
  • Muster 3. Ausführungsbestimmungen § 33. Lagerbuch.
  • Muster 4. Ausführungsbestimmungen § 35. Steuerbuch.
  • Muster 5. Ausführungsbestimmungen § 48. Umsatzsteuererklärung U.
  • Muster 6. Ausführungsbestimmungen § 48. Umsatzsteuererklärung L.
  • Muster 7. Ausführungsbestimmungen § 51. Bekanntmachung betreffend die Entrichtung der Umsatzsteuer.
  • Muster 8. Ausführungsbestimmungen § 59. Umsatzsteuerliste U.
  • Muster 9. Ausführungsbestimmungen § 59. Umsatzsteuerliste L.
  • Muster 10. Ausführungsbestimmungen § 63. Umsatzsteuererklärung.
  • Muster 11. Ausführungsbestimmungen § 64. Umsatzsteuerliste E.
  • Muster 12. Ausführungsbestimmungen § 64. Umsatzsteuererklärung E.
  • Muster 13. Ausführungsbestimmungen § 67. Umsatzsteuerbescheid U.
  • Muster 14. Ausführungsbestimmungen § 67. Umsatzsteuerbescheid L.
  • Muster 15. Ausführungsbestimmungen § 69. Überwachungsliste.
  • Muster 16. Ausführungsbestimmungen § 70. Umsatzsteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 17. Ausführungsbestimmungen § 71. Anhang zum Umsatzsteuereinnahmebuche.
  • 2. Bankwesen.
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 
(Ausführungsbestimmungen # 51.) 
Bekanntmachung, 
betreffend die Entrichtung der Umsatzsteuer für 
den Monat 19 
Auf Grund des § 51 der Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetze werden die zur 
Entrichtung der Umsatzsteuer verpflichteten gewerbetreibenden Personen, Gesellschaften und sonstigen 
Personenvereinigungen in. (Steuerbezirt). aufgefordert, die vor- 
geschriebenen Erklärungen über den Gesamtbetrag der steuerpflichtigen Entgelte im Jahre 19 1) 
— Monat!) 19 — bis spätestens Ende Januar 19 — Ende des auf den 
Steuermonat folgenden Monats — dem unterzeichneten Umsatzsteueramt schriftlich einzureichen, oder 
die erforderlichen Angaben an Amtsstelle mündlich zu machen. 
Als steuerpflichtiger Gewerbebetrieb gilt auch der Betrieb der Land- und Forstwirtschaft, der 
Viehzucht, der Fischerei und des Gartenbaues sowie der Bergwerkbetrieb. Die Absicht der Gewinn- 
erzielung ist nicht Voraussetzung für das Vorliegen eines Gewerbebetriebs im Sinne des Umsatzsteuer- 
gesetzes. Angehörige freier Berufe (Arzte, Rechtsanwälte, Künstler usw.) sind nicht steuerpflichtig. 
Die Steuer wird auch erhoben, wenn und soweit die steuerpflichtigen Personen usw. Gegen- 
stände aus dem eigenen Betriebe zum Selbstgebrauch oder verbrauch entnehmen. Als Entgelt gilt 
in letzterem Falle der Betrag, der am Orte und zur Zeit der Entnahme von Wiederverkäufern gezahlt 
zu werden pflegt. 
Von der allgemeinen Umsatzsteuer nach dem Satze von 5 v. T. sind diejenigen Personen usw. 
befreit, bei denen die Gesamtheit der Entgelte in einem Kalenderjahre nicht mehr als 3.000 .K 
beträgt. Sie sind daher zur Einreichung einer Erklärung nicht verpflichtet. Eine Mitteilung an das 
Umsatzsteueramt über die in Anspruch genommene Steuerfreiheit ist jedoch erwünscht. 
Für die Lieferung von Luxusgegenständen besteht keine derartige Befreiung. 
1) Zur Einreichung einer Erklärung über die Entgelte für Luxusgegenstände ist erstmalig Anfang August 1918 
für die Zeit vom 5. Mai bis Ende Juli 1918 bzw. bis zur vorherigen Aufgabe des Betriebs, zur Einreichung der Er- 
klärung über die nach dem Satze von 5 v. T. steuerpflichtigen Entgelte erstmalig für die Zeit vom 1. August bis 
Ende 1918 aufzufordern. 
4“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment