Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3243.) Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach Manengubabergen.
Volume count:
3243
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 2310.) Börsengesetz. (2310)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 168 — 
aus der von den gemachten Angaben abweichenden Sachlage erwächst. Das 
Gleiche gilt, wenn der Prospekt in Folge der Fortlassung wesentlicher Thatsachen 
unvollständig ist und diese Unvollständigkeit auf böslichem Verschweigen oder auf 
der böslichen Unterlassung einer ausreichenden Prüfung seitens derjenigen, welche 
den Prospekt erlassen haben, oder derjenigen, von denen der Erlaß des Prospekts 
ausgeht, beruht. 
Die Ersatzpflicht wird dadurch nicht ausgeschlossen, daß der Prospekt die 
Angaben als von einem Dritten herrührend bezeichnet. 
§. 44. 
Die Ersatzpflicht erstreckt sich nur auf diejenigen Stücke, welche auf Grund 
des Prospekts zugelassen und von dem Besitzer auf Grund eines im Inlande 
abgeschlossenen Geschäfts erworben sind. 
Der Ersatzpflichtige kann der Ersatzpflicht dadurch genügen, daß er das 
Werthpapier gegen Erstattung des von dem Besitzer nachgewiesenen Erwerbspreises 
oder desjenigen Kurswerthes übernimmt, den die Werthpapiere zur Zeit der Ein- 
führung hatten.  
Die Ersatzpflicht ist ausgeschlossen, wenn der Besitzer des Papiers die 
Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der Angaben des Prospekts bei dem Erwerbe 
kannte. Gleiches gilt, wenn der Besitzer des Papiers bei dem Erwerbe die 
Unrichtigkeit der Angaben des Prospekts bei Anwendung derjenigen Sorgfalt, 
welche er in eigenen Angelegenheiten beobachtet, kennen mußte, es sei denn, daß 
die Ersatzpflicht durch bösliches Verhalten begründet ist. 
§. 45. 
Der Ersatzanspruch verjährt in fünf Jahren seit der Zulassung der Werth- 
papiere. Die Verjährung läuft auch gegen Minderjährige und bevormundete 
Personen, sowie gegen juristische Personen, denen gesetzlich die Rechte der Minder- 
jährigen zustehen, ohne Zulassung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, 
jedoch mit Vorbehalt des Rückgriffs gegen die Vormünder und Verwalter. 
§. 46. 
Eine Vereinbarung, durch welche die nach den §§. 43 bis 45 begründete 
Haftung ermäßigt oder erlassen wird, ist unwirksam. 
Weitergehende Ansprüche, welche nach den Vorschriften des bürgerlichen 
Rechts auf Grund von Verträgen erhoben werden können, bleiben unberührt. 
§. 47. 
Für die Entscheidung der Ansprüche aus den §§. 43 bis 46 ist ohne 
Rücksicht auf den Werth des Streitgegenstandes ausschließlich das Landgericht 
des Ortes zuständig, an dessen Börse die Einführung des Werthpapiers erfolgte. 
Besteht an diesem Landgerichte eine Kammer für Handelssachen, so gehört der 
Rechtsstreit vor diese. Die Revision sowie die Beschwerde gegen Entscheidungen 
des Oberlandesgerichts geht an das Reichsgericht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment