Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1825
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XVIII. Stück.
Volume count:
XVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz: das Staats-Schuldenwesen betr. Sechszehnte Beylage, zum Abschiede für die Stände Versammlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Gebühren der Gesundheitsbeamten für amtliche Verrichtungen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ersuchen nach dem Auslande, soweit sie nicht auf Auslieferung oder Festnahme gerichtet sind, betreffend.
  • Verordnung. Den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie betreffend.
  • Verordnung. Die Bekämpfung der Cholera betreffend.
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

224 
4. Konsulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 
den Kaufmann Friedrich Wilhelm Müser in Brüssel zum Konsul, 
an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Konsuls Enrico Ponzone den Professor Agostino 
Salomone zum Konsul in Savona, 
den Dominion-Beamten Wilhelm Hespeler in Winnipeg (Canada) zum Konsul 
un 
den Kaufmann Otto Kramer Trechmann in Hartlepool zum Vize-Konsul 
zu ernennen geruht. 
  
N amens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden 
dem zum Königlich belgischen General-Konsul in Cöln ernannten Herrn Herman Ledeganck, 
dem Herrn Charles Saunders Dundas als Königlich großbritannischer Konsul in Stettin für 
die Provinz Pommern, 
dem zum griechischen Konsul in Mannheim ernannten Herrn J. F. Mentzer, 
dem Herrn Cenon Sänchez als Konsul der Vereinigten Staaten von Columbien mit dem Sitz 
in Bremen 
und 
dem Kaufmann Friedrich Claussen in Flensburg als mexikanischer Vize-Konsul. 
  
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 
7 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
— 
I. 2. l Z. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Jakob Wawro, Schuh--geboren am 11. April 1858sschwerer Diebstahl (1 Jahr Königlich preußischer Re· 28. Januar 
machergeselle, zu Brzeszcze, Bezirk Biala und 1 Monat Zuchthaus gierungs = Präsident zu (ausgeführt 
Galizien, und daselbst orts. laut Erkenntniß vom 14. Fe. Oppeln, am 21. März) 
angehörig, bruar 1881), » d. J. 
2. Dominikus Fogarashy, geboren 1831, aus Radkers-schwerer Diebstahl (6 Jahre Königlich bayerische Po-20. März d. J. 
Photographengehilfe, burg in Steiermark, Oester! Zuchthaus laut Erkenntniß lizei-Direktion zu 
reich, vom 17. Juli 1874), München, 
  
  
3.[Martin Oczadlik, 
Drahtbinder, 
  
  
  
b. Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
47 Jahre, aus Lalinek, Un-Landstreichen und Betteln, 
gam, 
Königlich preußische Re./28. April d. J. 
gierung zu Posen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment