Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Die Ergebnisse 161 
Grenze beschlagnahmt. Im Laufe des Jahres 1918 mehrten sich die 
Beweise, daß die Anstrengungen des Ententenachrichtendienstes auf Re- 
volutionierung Deutschlands bei weitem durch die Arbeit der russischen 
Botschaft in Deutschland selbst übertroffen wurden. Ebenso gingen immer 
mehr Beweise dafür ein, daß die Entente in Rußland, in Wien, Budapest 
und Sofia auf den Umsturz hinarbeite. Es war nicht schwer, festzustellen, 
daß die zwischen Berlin und Moskau verkehrenden Kuriere der bolsche- 
wistischen Regierung die Uberbringer der zahlreichen revolutionären Flug- 
schriften waren, die in tadellosem Deutsch in allen Industriegegenden 
Deutschlands auftauchten und sich von dem Propagandamaterial der 
Entente nur dadurch unterschieden, daß sie radikalere Forderungen stell- 
ten als diese. Schwer aber war es, die zu politischem Einfluß in 
Deutschland gelangten Kreise von der Gefährlichkeit dieses Vorgehens 
zu überzeugen. Der Nachrichtendienst mußte zu dem Mittel greifen, 
eine von den zwölf einen kbm. großen Kisten, mit denen ein russischer 
Kurier wieder einmal aus Mockau eintraf, in Berlin die Treppe des 
Bahnhofs Friedrichsstraße hinunterfallen zu lassen, sodaß die Kiste 
sich öffnete und ihr Inhalt, die vorerwähnten Flugschriften, in Hundert- 
tausenden von Exemplaren zum Vorschein kam. Erst jetzt erhielt der 
russische Botschafter Joffé seine Pässe. Es war am F. November 1918, 
vier Tage vor Ausbruch der Revolution. Ich erhielt die Meldung hier- 
von auf der Fahrt zum Nachrichtendienst auf dem östlichen Kriegsschau- 
platz an der russischen Grenze. Der meldende Grenzbeamte teilte mir 
gleichzeitig mit, daß Weisung eingegangen sei, zu verhindern, daß der 
russische Botschafter bei seiner Durchreise durch das östliche Kriegs- 
gebiet bolschewistische Propaganda treibe, wie er dies während der 
Fahrt von Berlin zur Grenze tue. Ich konnte mich innerlich der Frage 
nicht entziehen, wie wohl die feindlichen Regierungen mit einem Bot- 
schafter vom Sowjetrußland verfahren würden, wenn er sich eine solche 
Handlungsweise auf ihrem Gebiet in diesem Stadium des Krieges er- 
laubt hätte. 
Indem ich mit diesen kurzen Beispielen die Zustände in Deutschland 
schildere, erübrigt sich jede Erklärung dafür, daß der politische Nach- 
richtendienst sein Ziel in Deutschland restlos erreichen konnte. Damit 
waren auch alle Erfolge des militärischen Nachrichtendienstes vernichtet. 
Nicolal 11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment