Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3490.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung.
Volume count:
3490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

– 258 — 
zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehenden Branntweins und 
zur unbeschränkten Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen. 
Im Großherzogthum Baden. 
Den Steuer-Einnehmereien zu Friesenheim im Bezirk des Hauptsteueramts zu Lahr und 
Mudau im Bezirk der Ober-Einnehmerei zu Buchen ist die Befugniß zur Erledigung von Versendungs- 
scheinen I über nicht denaturirten steuerfreien Branntwein zu Heilzwecken ertheilt worden. 
In Grenzbezirk des Königlich preußischen Hauptzollamts zu Inowrazlaw ist in Bezug auf Schafvieh 
die Transportkontrole und für den Handel damit die Buch= und Bestandskontrole auf Grund der 
§§. 119 ff. des Vereinszollgesetzes eingeführt worden. 
Verzeichniß 
der Reichsbevollmächtigten und Stations-Kontrolöre für die Kontrole der Zölle und 
Verbrauchssteuern 
nach dem Stande vom 1. April 1889. 
A. Reichsbevollmächtigte für Zölle und Steuern. 
Rolke, Kaiserlicher Geheimer Regierungs-Rath, zu Königsberg in Ostpreußen, beigeordnet den Königlich 
preußischen Provinzial-Steuer-Direktionen zu Königsberg in Ostpreußen und Danzig. 
Wahl, Königlich sächsischer Finanz-Rath, zu Stettin, beigeordnet den Königlich preußischen Provinzial- 
Steuer-Direktionen zu Stettin und Posen. 
Frhr. von und zu Aufseß, Königlich bayerischer Ober-Regierungs-Rath, zu Berlin, beigeordnet der 
Königlich preußischen Provinzial-Steuer-Direktion zu Berlin. 
Döring, Königlich sächsischer Geheimer Finanz-Rath, zu Breslau, beigeordnet der Königlich preußischen 
Provinzial-Steuer-Direktion zu Breslau. 
Vierordt, Proßherzoglich badischer Geheimer Finanz-Rath, zu Magdeburg, beigeordnet der Königlich 
preußischen Provinzial-Steuer-Direktion zu Magdeburg, der Herzoglich anhaltischen Zoll-Direktion 
zu Magdeburg und der General-Inspektion des Thüringischen Zoll= und Handels-Vereins zu 
Erfurt, sowie für die Fürstlich schwarzburgischen Unterherrschaften, die Großherzoglich sächsischen 
Aemter Allstedt, Oldioleben und Ostheim und die Herzoglich sachsen-coburg-gothaischen Aemter 
Königsberg und Volkenroda. 
Merck, Königlich bayerischer Ober-Zoll-Rath, zu Altona an der Elbe, beigeordnet der Königlich preußischen 
Provinzial-Steuer-Direktion zu Altona, der Großherzoglich mecklenburgischen Steuer= und Zoll- 
Direktion zu Schwerin und der lübeckischen 3 zu Altona. 
Müller, Großherzoglich hessischer Geheimer Ober-Finanz-Rath, zu Hannover, beigeordnet der Königlich 
preußischen Provinzial-Steuer-Direktion zu Hannover, der Großherzoglich oldenburgischen Zoll- 
Direktion zu Oldenburg und der Herzoglich braunschweig-lüneburgischen Zoll= und Steuer- 
Direktion zu Braunschweig. 
Dr. Schaller, Königlich bayerischer Ober-Regierungs-Rath, zu Cöln am Rhein, beigeordnet den Königlich 
preußischen Provinzial-Steuer-Direktionen zu Münster in Westfalen und Cöln am Rhein, sowie 
der Königlichen Großherzoglichen Zoll-Direktion zu Luxemburg. 
v. Skopnik, Königlich preußischer Geheimer Regierungs-Rath, zu München, beigeordnet der Königlich 
bayerischen General-Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu München. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment