Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3556.) Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Landdampfkesseln.
Volume count:
3556
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 22 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Medizinal- und Veterinär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetzes vom 3. Juni 1900.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 547)
  • A. Untersuchung und gesundheitspolizeiliche Behandlung des Schlachtviehs und Fleisches bei Schlachtungen im Inlande.
  • B. Prüfungsvorschriften für die Fleischbeschauer.
  • C. Gemeinfaßliche Belehrung für Beschauer, welche nicht als Thierarzt approbiert sind.
  • D. Untersuchung und gesundheitspolizeiliche Behandlung des in das Zollinland eingehenden Fleisches.
  • E. Prüfungs-Vorschriften für Trichinenschauer.
  • Bekanntmachung, betreffend die Einlaß- und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 12* — 
. 37. 
Als bedingt tauglich sind anzusehen: 
I. das Fett in den Fällen des 8. 34, ferner 
II. das ganze Fleischviertel, in welchem eine tuberkulös veränderte Lymphorüse sich befindet, 
soweit es nicht nach §. 35 Nr. 4 als untauglich anzusehen in endlich 
III. der ganze Thierkörper (vergl. §. 38) mit Ausnahme der nach §. 35 etwa als untauglich 
zu erachtenden Theile, wenn einer der nachstehenden Mängel festgestellt worden ist: 
1. Tuberkulose, die nicht auf ein Organ beschränkt ist, sofern hochgradige Abmagerung 
nicht vorliegt und entweder 
a) ausgedehnte Erweichungsherde vorhanden sind oder 
b) Erscheinungen einer frischen Blutinfektion, jedoch nur in den Eingeweiden oder im 
Euter vorliegen; 
. Todthlaiöf der Schweine, falls nicht die Bestimmung im 8. 33 Nr. 9 Anwendung zu 
nden hat; 
.Schweineseuche und Schweinepest, falls nicht die Bestimmung im §. 33 Nr. 10 An- 
wendung zu finden hat; 
gelundheiteaschädliche Finnen im Sinne des §. 34 Nr. 2 bei Rindvieh, Schweinen, 
Schafen und Ziegen, falls nicht die Bestimmung daselbst Anwendung zu finden hat: 
jedoch mit Ausnahme des Falles, daß sich nur eine Finne vorgefunden hat, auch 
nachdem eine Durchsuchung des ganzen Körpers nach Zerlegung des Fleisches in 
Stücke von ungefähr 2½ Kilogramm Gewicht vorgenommen ist (vergl. §S. 40 Nr. 2). 
Leber, Milz, Nieren, Magen und Darm der finnigen Thiere und das Fett der 
finnigen Rinder sind als genußtauglich zu behandeln, sofern sie bei sorgfältiger 
Untersuchung finnenfrei befunden z 
iß ese 
S. 3 
(1) Das als bedingt tauglich erkannte Fleisch 2 zum Genusse für Menschen brauchbar gemacht, 
wenn es der nachsiehend vorgeschriebenen Behandlung (vergl. auch §. 39) unterworfen worden ist: 
I. das Fett durch Ausschmelzen: 
in den Fällen zu F. 34; 
II. das Feisch und das Fett 
durch Kochen oder Dämpfen: 
bei Tuberkulose in 1 Fällen zu F. 37 unter II und Ill Nr. 1; 
b) durch Kochen, Dämpfen oder Pökeln: 
1. bei Rothlauf der Schweine in den Fällen zu § 37 unter III. Nr. 2, 
2. bei Schweineseuche und Schweinepest in den Fällen zu F. 37 unter I Nr. 3, 
3. bei Finnen der Schweine, Schafe und Ziegen in den Fällen zu §. 37 unter 
Nr. 4 mit der dort angegebenen Einschränkung bei einfinnigen Thieren; 
Tc) durch Kochen, Dämpfen, Pökeln oder Durchkühlen: 
bei Finnen des Rindoiehs in den Fällen zu §. 37 unter III Nr. 4 mit der 
dort angegebenen Einschränkung bei einfinnigen Thieren. 
(2) An Stelle des Kochens oder Pökelns kann sir Feit das Ausschmelzen treten. 
8. 8 
Die Behandlung des Fleisches behufs Banscharmachung zum Genusse für Menschen (§. 38) 
hat nach folgenden Vorschriften zu geschehen: 
1. Das Ausschmelzen des Fettes ist nur dann als genügend anzusehen, wenn es entweder in 
offenen Kesseln vollkommen verflüssigt oder in Dampfapparaten vor dem Ablassen nach- 
weislich auf mindestens 100° C. erwärmt worden ist. 
Das Kochen des mit thierischen Schmarotzern durchsetzten Fleisches in Wasser ist nur dann 
als genügend anzusehen, wenn es unter der Einwirkung der Hitze in den innersten Schichten 
grau (Rindfleisch) oder grauweiß (Schweinefleisch) verfärbt und wenn der von frischen 
Schnittflächen abfließende Saft eine röthliche Farbe nicht mehr besitzt. Das Fleisch von 
Thieren, welche mit pflanzlichen Schmarotzern (Infektionskeimen) behaftet sind, ist in Stücken 
von nicht über 15 Centimeter Dicke mindestens 2½ Stunden in kochendem Wasser zu halten. 
o
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment