Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3791.) Kolonialbeamtengesetz.
Volume count:
3791
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 3791.) Kolonialbeamtengesetz. (3791)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                            — 887 — 
An Stelle des Wohnungsgeldes oder der freien Wohnung kommt der 
Wohnungsgeldzuschuß zur Anrechnung, der den in gleichartigen Dienststellen 
befindlichen Reichsbeamten durchschnittlich zusteht. Welche Stellen im Reichsdienst 
den Stellen im Kolonialdienst gleichartig sind, wird durch den Haushalts-Etat 
für die Schutzgebiete bestimmt. 
Die Kolonialzulagen sind nicht anrechnungsfähig. 
                                                               § 24.    
Die in den Schutzgebieten oder auf Seereisen in außerheimischen Gewässern 
zugebrachte Dienstzeit wird bei der Pensionierung doppelt in Anrechnung gebracht, 
sofern sie mindestens sechs Monate ohne Unterbrechung gedauert hat. Außer— 
heimische Gewässer sind die Gewässer, welche weder zur Ostsee noch zur Nordsee 
gehören, diese gerechnet bis zur Linie Dover-Calais, längs der Ostküste Englands 
bis zum 3. Grad Westlänge von Greenwich und bis zum Breitenparallel von 
60 Grad Nordbreite. 
Fällt die Dienstzeit in solche Jahre, die bereits als Kriegsjahre zu erhöhtem 
Ansatz kommen, so findet die Doppelrechnung nicht statt. 
                                                            § 25. 
Kolonialbeamte, die entweder infolge außerordentlicher Einflüsse des Klimas 
während eines dienstlichen Aufenthalts in den Schutzgebieten oder infolge der 
besonderen Fährlichkeiten des Dienstes in den Schutzgebieten pensionsberechtigt 
geworden sind, haben für die Dauer des Pensionsbezugs auf eine Tropenzulage 
Anspruch, falls sie nicht die Dienstunfähigkeit oder Verminderung ihrer Erwerbs- 
fähigkeit vorsätzlich herbeigeführt haben. " 
Der Mindestsatz der Tropenzulage beträgt bei Beamten in einer Gehalts- 
klasse mit einem pensionsfähigen Endgehalte 
  
  
  
                       bis 3 000 Mark einschließlich                      300 Mark, 
                        "    4 000  "                                                        600   " 
                        "    5 000  "                                      ............      780   " 
                    über 5 000    "                                                         900   " 
Die Tropenzulage wird nur insoweit gewährt, als dem Beamten nicht 
auf Grund anderer Bestimmungen aus Mitteln eines Schutzgebiets oder aus 
Reichsmitteln eine Tropenzulage, Kriegszulage oder Pensionserhöhung zusteht. 
Der Anspruch auf die Tropenzulage kann noch bis zum Ablauf von zehn 
Jahren nach dem Ausscheiden geltend gemacht werden. 
Scheidet ein Kolonialbeamter erst nach der Rückkehr in die Heimat aus 
dem Kolonialdienst aus, so beginnt der Lauf der Frist schon mit der Rückkehr 
in die Heimat.   
  
                                                     § 26.  
Die Tropenzulage derjenigen Beamten, welche ohne Unterbrechung länger 
als drei Jahre in den Schutzgebieten verwendet worden sind, steigt mit jedem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment