Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4072.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung von Sammelkarten und die Vernichtung von Quittungskarten.
Volume count:
4072
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

Nr. 52. 1914. 421 
2. Den ausländischen Arbeitern sind etwaige in ihren Händen befindliche 
Waffen abzunehmen. 
Z. Geistige Getränke dürfen den ausländischen Arbeitern nicht verabfolgt 
werden. 
4. Die Ortsobrigkeiten und Gemeindevorstände haben zu veranlassen, 
daß die ausländischen Arbeiter durch zuverlässige bewaffnete 
Leute bewacht werden. Der Gehorsam ist auf alle Fälle zu erzwingen. 
5 Der Besuch der Städte ist den auf dem Lande befindlichen auslän- 
dischen Arbeitern gänzlich untersagt. Für etwa notwendige Einkäufe 
in den Städten haben die ausländischen Arbeiter die Vermittlung 
anderer Personen, nötigenfalls der Ortsobrigkeiten und Gemeinde- 
vorstände in Anspruch zu nehmen. 
6. Ausländische Arbeiter, welche sich im Lande umhertreiben, sind fest- 
zunehmen. 
7. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Anordnungen werden 
nach Maßgabe der Bestimmungen über den Kriegszustand auf das 
strengste bestraft. 
ZBür Durchführung dieser Bestimmungen wird nötigenfalls die Gen- 
darmerie, eventuell das nächste Militärkommando, um Hilfeleistung 
zu ersuchen sein. 
Die ausländischen Arbeiter sind von den Ortsobrigkeiten und Gemeinde- 
vorständen mit den vorstehenden Bestimmungen alsbald bekannt zu machen. 
Schwerin, den 3. August 1914. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Mintsterium des Innern. 
L. von Meerheimb. 
W#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment