Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1914
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
48
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4370) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Dänemarks zu dem am 11. Oktober 1909 in Paris unterzeichneten Internationalen Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, die Inkraftsetzung dieses Abkommens auf den Inseln Guernsey und Jersey, die Kündigung des Abkommens für eine Anzahl britischer Kolonien sowie die dadurch erforderlich gewordenen Änderungen der zur Regelung des internationalen Verkehrs mit Kraftfahrzeugen vom Bundesrat getroffenen Bestimmungen.
Volume count:
4370
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

35# 
cbei dem Deserteur fendet, oder er zur Zeie der Entweichung mit sich genommen und 
nderwärts in Verwahrung gegeben haben könnte, und sse tritt auch dann ein, wenn 
Der Delerteur selbst nach den Bestimmungen des vorhergehenden Artikels nicht aus- 
Feker- wird sedoch mie Ausnahme dessenigen, was ein solcher nicht zur Auslies 
erung geeigneter Deserteur als sein rechtmäßiges Sigenthum mit sich gebracht hätte. 
Art. 6. 
Die Auslieferung geschteht in der Regel freiwillig und ohne erst eine Requlsitlon abzu- 
vwarten. Sobald daher eine Militär= oder Civil-Behörde einen Deserteur der andern con- 
trahirenden Macht entdeckt, wird derselbe nebst den etwa bei sich habenden Effekten, Pferden, 
Waffen 2c. sofort, unter Beifugung eimes aufzunehmenden Protokolls an die jenseitige Behbr= 
## in nächsten Ablieferungs-Orte gegen Bescheinigung übergeben. 
— 
Sollte aber ein Deserteur der Aufmerksamkeit der Behörden desjenigen Staats, in wel- 
chea er übergetreten ist, entgangen sein; so wird dessen Auslieferung sogleich erfolgen, so# 
bald er erkannt, oder reclamirt worden sein wird, selbst dann, wenn er Gelegenheit gefunden 
Hätte, la dem Militär des gedachten Staates angestellt zu werden, oder sich in demselben 
ansäsp#g zu machen. . 
Wenn sich öber die genauen Verhältnisse einer bei der Zuröckforderung des Deserteurs 
angegebenen Thatsache Zweifel erheben sollten, so sollen diese keineswegs zum Vorwande die- 
nen, die Auslieferung des Deserteurs zu verweigern. Aof gleiche Weise soll in Fällen, wo 
bder die Eigenschaft eines Deserteurs Zweifel entsteht, zwar bis zur Lösung derselben mi# 
der Bestrafung, nicht aber mit der Auslleferung inne gehalten werden. 
Arf. 8. 
Ein Deserteur erhält von dem Augenblick seiner Verhaftung an bis zu seiner Auslieferung 
lglich an Mundportion 
a) eine Suppe, 
b) ein halb Pfund Rindflelsch, 
c 1 Pfund Mehl oder Graupen oder Huͤlsen-Fruͤchte, oder ein angemessenes Ne 
Huivalent an Kartoffeln, Rüben, Kraut rc. 2c. 
20 n Pfund Brod. 
Brandwein, Bier oder Wein ist aber dewselben nlcht zu reichen. 
Dle tägliche Ration eines Pferdes ist auf 
ein Achttheil eines niederosterteichischen Metzen Hafers, und 
10 Pfund Heu österreichischen Gewichts destimmt. 
Der Teag der Ergreifung des Ausreissers, von welchem an die Verpftegang zu berech- 
nen ist, soll durch ein von der ergreifenden Behörde aufgenommenes mit einer moͤglichst ge- 
nauen Personäl,Beschreibung des Ausreiffers begleitetes Protokoll ausgewiesen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment