Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1914
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
48
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4327.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
4327
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 861.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten April 1824., die Stempelfreiheit der mütterlichen Erb-Anfälle an uneheliche Kinder betreffend. (861)
  • (No. 862.) Statut für die Kaufmannschaft zu Elbing. Vom 30sten April 1824. (862)
  • (No. 863.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten Mai 1824. wegen einer Präklusivfrist zur Anmeldung derjenigen Ansprüche, welche von Gläubigern jenseits der Weser und des Rheins an die, der Verwaltung der Immediatkommission überwiesenen, Restenfonds zu machen sind. (863)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

K. 56. Die Aeltesten beziehen als solche keine Besoldung oder ein anderes 
Einkommen. Sie können blos die Erstattung baarer Auslagen, welche sie etwa 
bei einzelnen Verrichtungen im Dienste machen, fordern. 
K. 57. Die Aeltesten wählen die für ihre Geschäfte erforderlichen 
Personen und Subalternen, kontrahiren mit denselben über deren Geschäfte und 
die Dauer des Dienstes, so wie über deren Gehalt und ertheilen ihnen die erfor- 
derliche Anweisung uͤber ihre Geschaͤftsfuͤhrung. 
. 583. Der Vorsteher kann Kaufleuten, sowohl unter den Aeltesten als 
auch uͤberhaupt in der Korporation, die Ausrichtung einzelner Geschaͤfte auf- 
tragen, welchen der Beauftragte sich willig unterziehen muß. Inwiefern sich ein 
Kaufmann durch einen solchen Auftrag unverhaͤltnißmaͤßig beschwert erachtet, 
steht ihm frei, auf die Entscheidung der Aeltesten zu rekurriren. 
5. 59. Wenn aber durch Vollmachten Geschaͤfte aufgetragen werden, 
welche gerichtlich zu verhandeln sind, oder wodurch der Kaufmannschaft Rechte 
und Verbindlichkeiten erwachsen, so ertheilen solche die Aeltesten in der §. 48. 
vorgeschriebenen Form. 
Sechster Abschnitt. 
Von der Verwaltung des Hafens zu Elbing. 
&. 6. Im Verwaltung und baulichen Erhaltung des der Kaufmannschaft 
zu Elbing, durch die unterm 23sten April 1800. getroffene Uebereinkunft von 
Seiten des Staats abgetretenen Hafens, wird unter der Benennung einer Hafen- 
Baudeputation, ein besonderer Ausschuß von den Aeltesten der Kaufmannschaft 
bestellt. 
K 61. Oiese Deputation besteht: 
1) aus zwei der Aeltesten, welche durch Stimmenmehrheit aus ihrer Mitte 
gewählt werden, und diese Funktion während der ganzen Dauer ihres Amtes 
als Aeltesie der Kaufmannschaft, zu bekleiden verpflichtet sind, und von 
denen der alteste an Jahren den Vorsitz bei der Depuration führt; 
25 aus fünf andern Mitgliedern der Kaufmannschaft, welche von der Ver- 
sammlung der Aeltesten zu dicsem Zweck gewählt und diese Funktion, wie 
ein anderes öffentliches Kommunalamt Drei Jahre lang unentgeldlich zu 
verwalten verbunden sind. Eine Ablehnung der getroffenen Wahl darf 
nur auß den im ten Abschnitt dieses Statuts bezeichneten Gründen statt 
sinden, und es treten bei einer nicht gesetzlich begründeten Ablehnung der 
Wahl die eben daselbst verordneten Strafen auch in diesem Falle ein. 
O §. 62.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment