Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3855.) Bekanntmachung, betreffend Schaffung von Rayons.
Volume count:
3855
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena. (29)
  • I. Bekanntmachung, die Aufhebung des Verbothes der Einbringung von Schuhmacherwaaren aus im Königlich Preußischen Zollvereine begriffenen Staaten betreffend. (30)
  • II. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung des Justiziars für das von Taubesche Gericht zu Wetzdorf betreffend. (31)
  • III. Bekanntmachung, Großherzogl. Sächs. Unterthanen, eingepfarrt in Königlich Preußischen Ortschaften sollen in kirchlicher Hinsicht von den Pfarrern nach Großherzoglich Sächsichen Gesetzen - und umgekehrt - behandelt werden. (32)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung des Justiziars für das von Gerstenbergk' sche Gericht zu Stadt- und Bergsulza betreffend. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

68 
S. 25. 
Hat ein Studirender drey Wochen nach dem Anfange der Vorlesfungen seine 
förmlich gemiethete Wohnung noch nicht eingenommen, auch über sein Außenblei- 
ben dem Hauswirthe keine Nachricht gegeben: so stehet dem Hauswirthe das 
Recht zu, die Wohnung anderweit zu vermiethen. 
g. 26. 
Wer seine foͤrmlich gemiethete Wohnung gar nicht bezieht, aus welchem 
Grunde es auch sey, ist zur Entrichtung des halben Miethzinses, und wer seine 
foͤrmlich gemiethete und schon bezogene Wohnung im Laufe des Halbjahres wieder 
verlaͤßt, ist zur Entrichtung des ganzen Miethzinses verbunden. 
8. 27. 
Ohne Zustimmung des Hauswirthes ist das Einnehmen anderer Personen 
in die gemiethete Wohmung eben so wenig gestattet, als die After-Vermiethung. 
Ueber das Beherbergen Fremder verfügen die §.S. 78—80. 
g. 28. 
Die bedungenen Aufwartegelder sind von den Studirenden an diejenigen 
Esienen zu entrichten, welche zur Zeit des Zahlungs -Termines die Aufwartung 
orgen. 
C. Ueber die Benutzung der akademischen Vorlesungen und Anstalten. 
g. 29. 
Die akademischen Vorlesungen nehmen in jedem Halbjahre ihren Anfang an 
dem auf dem Lektions-Kataloge angezeigten Tage. 
. 30. 
Die Bezahlung des von dem Dozenten bey dem akademischen Quästor ange- 
zeigten Honorars und des Beleggeldes geschiehet vor dem Anfange der Vorle- 
sungen an den Quästor, welcher dem Zahlenden den Aufschreibezettel zur Ein- 
zeichnung seines Rahmens vorlegt und sodann einen Admissions--Schein mit An- 
gabe des Platzes, den der Empfänger des Scheines im Hörsaale einzunehmen hat, 
aushändiget. Wer durch Einzeichnen seines Nahmens bey dem Quästor seine 
Theilnahme an den Vorlesungen erklärt hat, kann unter keinem Vorwande das 
bezahlte Honorar zurück fordern. Das bey dem Anfange der Vorlesungen sonst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment