Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1915
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
49
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 28
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4659) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
4659
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • 1. Justiz-Wesen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Abkommen über die weitere provisorische Regelung der Handelsbeziehungen mit Spanien.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                       — 106 — 
                            2. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
  
Das durch Notenaustausch vom 29./30. Juni v. J. zwischen Deutschland und Spanien getroffene, 
durch die Deklaration vom 28. November v. J. verlängerte Abkommen wegen provisorischer Rege- 
lung der gegenseitigen Handelsbeziehungen (Central-Blatt von 1892 S. 565 und 694) ist durch 
eine am 24. d. M. von dem Kaiserlichen Botschafter in Madrid und dem Königlich spanischen Minister 
der auswärtigen Angelegenheiten unterzeichnete Deklaration weiter verlängert worden. Der deutsche 
Text dieser Deklaration hat folgenden Wortlaut: 
Die Unterzeichneten, der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Seiner Majestät des 
Deutschen Kaisers, Königs von Preußen, und der Staatsminister Seiner Majestät des Königs von 
Spanien, in Anbetracht des bevorstehenden Ablaufs des durch Notenaustausch vom 29./30. Juni 1892 
zwischen dem Deutschen Reich und Spanien über die gegenseitigen Handelsbeziehungen getroffenen, durch 
die Deklaration vom 28. November 1892 verlängerten provisorischen Handelsabkommens und in der 
Erwartung eines baldigen und befriedigenden Ergebnisses der eingeleiteten Verhandlungen über einen 
definitiven Handels= und Zollvertrag, sind, mit Genehmigung ihrer Regierungen, dahin übereingekommen, 
daß die Geltung des vorgedachten, durch Notenaustausch vom 29./30. Juni achtzehnhundert und zwei- 
undneunzig getroffenen Abkommens bis einschließlich zum einunddreißigsten Mai achtzehnhundert und 
dreiundneunzig verlängert sein soll. 
Zu Urkund dessen haben Beide die gegenwärtige Deklaration in zweifacher Ausfertigung unter- 
schrieben und ihre Siegel beigesetzt. 
Madrid, am vierundzwanzigsten März achtzehnhundert und dreiundneunzig. 
                                    v. Radowitz. 
                                          (L. S.) 
                         El Marques de la Vega de Armijo. 
  
                                    3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
                                    Im Königreich Preußen. 
Das Steueramt l. zu Bergen bei Celle im Bezirk des Hauptsteueramts zu Celle ist aufgehoben 
worden. 
Die dem Steueramt I. zu Moelln i. L. im Bezirk des Hauptsteueramts zu Wandsbek beigelegte 
Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1 und von Begleitzetteln über das für den Mühlenpächter 
Lampé daselbst eingehende ausländische Getreide ist zurückgezogen worden. 
" Es ist ertheilt worden: " 
dem Steueramt I. zu Schönebeck im Bezirk des Hauptsteueramts Magdeburg II die Befugniß 
zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen 1 und II über Petroleum, 
dem Steueramt I. zu Rathenow im Bezirk des Hauptsteueramts zu Brandenburg a. H. all- 
gemein die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über das im Schiffsverkehr eingehende aus- 
ländische Getreide und **½ # 
dem Steueramt l. zu Ems im Bezirk des Hauptsteueramts zu Oberlahnstein die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen I über die Waaren der Tarifnummer bm, über rohe Mineralien, ander- 
weit nicht genannt, Tarifnummer 7 a, über Erzeugnisse des Landbaus, anderweit nicht genannt, Tarif- 
nummer 9 k, über rohe Bettfedern Tarifnummer 11a, über leinenen Damast aller Art, Tarifnummer 
22 g 3, und, sofern die Betheiligten zur Erledigung des höchsten Zollsatzes der betreffenden Tarifnummern 
bereit sind, auch über die unter die Tarifnummern 22 f 1—4, 22 g 1 und 2 und 41 d 5 fallenden Waaren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment