Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend 1. die als Anlage I. beigefügte Anleitung zur Ermittelung des Baumwollengehalts im Wollengarn, sowie 2. die als Anlage II. beigefügte Instruktion für die zolltechnische Unterscheidung des Talgs, der schmalzartigen Fette und der unter Nr. 26 i des Zolltarifs fallenden Kerzenstoffe und für die Denaturirung schmalzartiger Fette.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage II. Instruktion für I. die zolltechnische Unterscheidung des Talgs, der schmalzartigen Fette und der unter Nr. 26 i des Zolltarifs fallenden Kerzenstoffe und II. die Denaturierung schmalzartiger Fette.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Verzeichniß der Eichungs-Aufsichts-Behörden und der Eichämter im Deutschen Reich (exkl. Bayern) mit Angabe der von ihnen geführten Stempelzeichen, sowie des Umfanges ihrer Zuständigkeit.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                       — 574 — 
                                    B. Eichämter. 
                                 Vorbemerkungen. 
1) Zum Zwecke der Unterscheidung der in einzelnen Aufsichts-Bezirken (5, 11 und 13) bestehenden 
Zweig-Eichanstalten (Neben-Eichämter) bezw. besonderen Abfertigungsstellen von denjenigen Haupt- 
Eichämtern, von welchen dieselben abgezweigt sind, sind die Stempelzeichen der ersteren durch 
Hinzufügung eines lateinischen Buchstaben zu der Ordnungszahl des betreffenden Haupt-Eichamts 
besonders gekennzeichnet worden. 
In dem Aussichts-Bezirk 22 ist der Aufzählung der Eichämter die Kreis= und Bezirks- 
Eintheilung zu Grunde gelegt, und innerhalb der Kreise sind die Oberämter, innerhalb der Ober- 
ämter die einzelnen Eichämter in alphabetischer Ordnung aufgeführt. 
Sämmtliche nach Zutheilung der fortlaufenden Ordnungszahlen an die erstangemeldeten 
Eichämter nachträglich errichteten Eichämter wurden innerhalb der betreffenden Oberämter ein- 
gereiht und erhielten die Ordnungszahl des nächstgelegenen Eichamtes mit Hinzufügung eines 
lateinischen Buchstaben. 
Hierbei sind im allgemeinen große Buchstaben, nur bei den Brennstempeln der Faß- 
Eichungs-Anstalten sind kleine Buchstaben angewendet worden. 
2) Zur Eichung von Präzisionsgegenständen (Präzisionslängenmaaßen, Präzisionsgewichten und 
Präzisionswaagen), sowie von Goldmünzgewichten sind nur diejenigen Eichämter befugt, bei denen 
dies ausdrücklich bemerkt ist. 
3) Die Präzisionsgegenstände, sowie die Goldmünzgewichte, erhalten außer dem Stempelzeichen des 
betreffenden Eichamtes das Präzisionszeichen (sechsstrahligen Stern). 
Während dies Präzisionszeichen bis zum 1. Januar 1876 gesondert neben dem Eichungs- 
Stempelzeichen aufgestempelt wurde, kommen seit dem 1. Januar 1876 zur Beglaubigung der 
Präzisionsgegenstände und Goldmünzgewichte Stempel in Anwendung, bei welchen das Präzisions= 
zeichen innerhalb des Bandes des allgemeinen Stempelzeichens, und zwar, je nachdem es einfach 
oder zweifach erfordert wird, zwischen oder neben den Buchstaben D. R., etwas höher, als die 
Mittellinie derselben, steht. 
4) Die Befugniß zur Eichung von Alkoholometern und Thermometern erstreckt sich nur auf gewöhn- 
liche Verkehrsinstrumente (ss. 40 und 41 der Eichordnung vom 16. Juli 1869). 
Die Prüfung und Beglaubigung von Normal-Alkoholometern und Normal-Thermometern 
erfolgt ausschließlich durch die Normal-Eichungs-Kommission (Zirkular 29 vom 19. August 1876 
unter 4). 
5) Die Abkürzungen J. und T. bei der Angabe der Befugniß zur Eichung von Fässern bedeuten 
Inhalts= (I.) bezw. Tara= (T.) Bestimmung. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment