Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • Mitglieder des Reichsausschusses für den Wiederaufbau der deutschen Handelsflotte.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

18 — 
2. den Marinc-Oberbaurat im Reichsmarineamt Krell, 
. den Königlich Preußischen Landesgerichtsdirektor Geheimen Justizrat Wilke in Berlin, 
4. den Königlich Sächsischen Regierungsamtmann Drr. von Haebler, 
5. den Direktor der Seeberufogenossenschaft Schauseil in Hamburg. 
6. den Oberingenieur J. S. TLeucher in Berlin, 
7. den Versicherungsmakler Carl Wuppesahl in Bremen. 
# 
Verlin, den 25, Jannar 1918. 
Der Reichskanzler. 
In Vertreiuu: Freiherr von Stein. 
2. Post--= und Telegraphen wese n. 
Bekanntmachung, 
betreffs Anderung der Postordnung vom 28. Juli 1917. 
Vom 21. Jannar 1918. 
Auf Grund des § 50 des Gesenzer über das Postwesen vom 25. O klober 1871 (Reichs#Gesetzbl. 
S. 317) wird die Postordnung vom 28. Juli 1917 wie folgt grändert: 
1. Ju 18 Postaufinäge“ erhält der 1. Sat des 2. Absatzer umer III jolgende Kassung: 
Die Post verkauft die Vordrucke zu 10 Pf. für je „ Slück, Postanftragskarten 
zur Annahmeeinholung zu 5 Pf. für je 5 Stück. 
2. JIm §18 „Nachnahmesendungen“" erhält der 2. Satz des 2. Absatzes unter ! folgende Faßsung: 
Die Post verkauft die Vordrucke zu 10 Pf. für je 5 Stükk, blaue Nachnahme- 
Zahlkarten zu 5 Pf. für je 5 Stück. « 
si.Vor-stehendeAndusmgcnnett-stautl.,xclnum·liilsindimit 
Verlin, den 21. Jannar 1918. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Rüdlin. 
3. Allgemeine Verwaltungs sachen. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 31. Jannar 1915 die nachstehenden Bestimmungen über 
die Bereitstellung von Reichsmitteln für die Entschädigung der infsolge Kohlemnangels feiernden 
Arbeiter und Arbeiterinnen kriegswichtiger-Betriebe der Rüstungs= und Ernährungsindustrie erlassen: 
Um die jederzeitige Wiederaufnahme der infolge Kohlenmangels eingestellten oder beschränkten 
Arbeit in den triegswichtigen Vetrieben zu ermöglichen, werden seitens des Reiche besondere Mittel 
bereitgestellt. Aus diesen Mitteln werden den Arbeitgebern Zuschüsse für die ECnichädigung ihrer 
feciernden Arbeiter nach Maßgabe nachstehender Grundsätze gewährt: 
1. Die Zuschüsse werden kriegswichtigen Betrieben der Rüstungs= und Ernahrungeindustrie 
gewährt. ÖOb es sich um einen derartigen Betrieb handelt, entscheidet im Zweijel das 
Kriegsann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment