Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1915. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1915. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1915
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
49
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 148
Volume count:
148
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4929) Bekanntmachung über die Vornahme einer Erhebung der Vorräte für Brotgetreide, Hafer und Mehl am 16. November 1915.
Volume count:
4929
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1915. (49)
  • Title page
  • Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1915 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2 (2)
  • Stück Nr. 3 (3)
  • Stück Nr. 4 (4)
  • Stück Nr. 5 (5)
  • Stück Nr. 6 (6)
  • Stück Nr. 7 (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9 (9)
  • Stück Nr. 10 (10)
  • Stück Nr. 11 (11)
  • Stück Nr. 12 (12)
  • Stück Nr. 13 (13)
  • Stück Nr. 14 (14)
  • Stück Nr. 15 (15)
  • Stück Nr. 16 (16)
  • Stück Nr. 17 (17)
  • Stück Nr. 18 (18)
  • Stück Nr. 19 (19)
  • Stück Nr. 20 (20)
  • Stück Nr. 21 (21)
  • Stück Nr. 22 (22)
  • Stück Nr. 23 (23)
  • Stück Nr. 24 (24)
  • Stück Nr. 25 (25)
  • Stück Nr. 26 (26)
  • Stück Nr. 27 (27)
  • Stück Nr. 28 (28)
  • Stück Nr. 29 (29)
  • Stück Nr. 30 (30)
  • Stück Nr. 31 (31)
  • Stück Nr. 32 (32)
  • Stück Nr. 33 (33)
  • Stück Nr. 34 (34)
  • Stück Nr. 35 (35)
  • Stück Nr. 36 (36)
  • Stück Nr. 37 (37)
  • Stück Nr. 38 (38)
  • Stück Nr. 39 (39)
  • Stück Nr. 40 (40)
  • Stück Nr. 41 (41)
  • Stück Nr. 42 (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45 (45)
  • Stück Nr. 46 (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48 (48)
  • Stück Nr. 49 (49)
  • Stück Nr. 50 (50)
  • Stück Nr. 51 (51)
  • Stück Nr. 52 (52)
  • Stück Nr. 53 (53)
  • Stück Nr. 54 (54)
  • Stück Nr. 55 (55)
  • Stück Nr. 56 (56)
  • Stück Nr. 57 (57)
  • Stück Nr. 58 (58)
  • Stück Nr. 59 (59)
  • Stück Nr. 60 (60)
  • Stück Nr. 61 (61)
  • Stück Nr. 62 (62)
  • Stück Nr. 63 (63)
  • Stück Nr. 64 (64)
  • Stück Nr. 65 (65)
  • Stück Nr. 66 (66)
  • Stück Nr. 67 (67)
  • Stück Nr. 68 (68)
  • Stück Nr. 69 (69)
  • Stück Nr. 70 (70)
  • Stück Nr. 71 (71)
  • Stück Nr. 72 (72)
  • Stück Nr. 73 (73)
  • Stück Nr. 74 (74)
  • Stück Nr. 75 (75)
  • Stück Nr. 76 (76)
  • Stück Nr. 77 (77)
  • Stück Nr. 78 (78)
  • Stück Nr. 79 (79)
  • Stück Nr. 80 (80)
  • Stück Nr. 81 (81)
  • Stück Nr. 82 (82)
  • Stück Nr. 83 (83)
  • Stück Nr. 84 (84)
  • Stück Nr. 85 (85)
  • Stück Nr. 86 (86)
  • Stück Nr. 87 (87)
  • Stück Nr. 88 (88)
  • Stück Nr. 89 (89)
  • Stück Nr. 90 (90)
  • Stück Nr. 91 (91)
  • Stück Nr. 92 (92)
  • Stück Nr. 93 (93)
  • Stück Nr. 94 (94)
  • Stück Nr. 95 (95)
  • Stück Nr. 96 (96)
  • Stück Nr. 97 (97)
  • Stück Nr. 98 (98)
  • Stück Nr. 99 (99)
  • Stück Nr. 100 (100)
  • Stück Nr. 101 (101)
  • Stück Nr. 102 (102)
  • Stück Nr. 103 (103)
  • Stück Nr. 104 (104)
  • Stück Nr. 105 (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107 (107)
  • Stück Nr. 108 (108)
  • Stück Nr. 109 (109)
  • Stück Nr. 110 (110)
  • Stück Nr. 111 (111)
  • Stück Nr. 112 (112)
  • Stück Nr. 113 (113)
  • Stück Nr. 114 (114)
  • Stück Nr. 115 (115)
  • Stück Nr. 116 (116)
  • Stück Nr. 117 (117)
  • Stück Nr. 118 (118)
  • Stück Nr. 119 (119)
  • Stück Nr. 120 (120)
  • Stück Nr. 121 (121)
  • Stück Nr. 122 (122)
  • Stück Nr. 123 (123)
  • Stück Nr. 124 (124)
  • Stück Nr. 125 (125)
  • Stück Nr. 126 (126)
  • Stück Nr. 127 (127)
  • Stück Nr. 128 (128)
  • Stück Nr. 129 (129)
  • Stück Nr. 130 (130)
  • Stück Nr. 131 (131)
  • Stück Nr. 132 (132)
  • Stück Nr. 133 (133)
  • Stück Nr. 134 (134)
  • Stück Nr. 135 (135)
  • Stück Nr. 136 (136)
  • Stück Nr. 137 (137)
  • Stück Nr. 138 (138)
  • Stück Nr. 139 (139)
  • Stück Nr. 140 (140)
  • Stück Nr. 141 (141)
  • Stück Nr. 142 (142)
  • Stück Nr. 143 (143)
  • Stück Nr. 144 (144)
  • Stück Nr. 145 (145)
  • Stück Nr. 146 (146)
  • Stück Nr. 147 (147)
  • Stück Nr. 148 (148)
  • (Nr. 4928) Bekanntmachung über die Regelung der Butterpreise. (4928)
  • (Nr. 4929) Bekanntmachung über die Vornahme einer Erhebung der Vorräte für Brotgetreide, Hafer und Mehl am 16. November 1915. (4929)
  • Stück Nr. 149 (149)
  • Stück Nr. 150 (150)
  • Stück Nr. 151 (151)
  • Stück Nr. 152 (152)
  • Stück Nr. 153 (153)
  • Stück Nr. 154 (154)
  • Stück Nr. 155 (155)
  • Stück Nr. 156 (156)
  • Stück Nr. 157 (157)
  • Stück Nr. 158 (158)
  • Stück Nr. 159 (159)
  • Stück Nr. 160 (160)
  • Stück Nr. 161 (161)
  • Stück Nr. 162 (162)
  • Stück Nr. 163 (163)
  • Stück Nr. 164 (164)
  • Stück Nr. 165 (165)
  • Stück Nr. 166 (166)
  • Stück Nr. 167 (167)
  • Stück Nr. 168 (168)
  • Stück Nr. 169 (169)
  • Stück Nr. 170 (170)
  • Stück Nr. 171 (171)
  • Stück Nr. 172 (172)
  • Stück Nr. 173 (173)
  • Stück Nr. 174 (174)
  • Stück Nr. 175 (175)
  • Stück Nr. 176 (176)
  • Stück Nr. 177 (177)
  • Stück Nr. 178 (178)
  • Stück Nr. 179 (179)
  • Stück Nr. 180 (180)
  • Stück Nr. 181 (181)
  • Stück Nr. 182 (182)
  • Stück Nr. 183 (183)
  • Stück Nr. 184 (184)
  • Stück Nr. 185 (185)
  • Stück Nr. 186 (186)
  • Stück Nr. 187 (187)
  • Stück Nr. 188 (188)
  • Stück Nr. 189 (189)
  • Stück Nr. 190 (190)
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang1915.

Full text

— 704 — 
Ich versichere hiermit, die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht zu haben. 
(Ort), den 1915. 
  
  
  
(Unterschrift.) 
Anleitung zur Ausfüllung der Anzeige 
1. Die Aufnahme erfolgt auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 22. Oktober 1915 
über die Vornahme einer Erhebung der Vorräte von Brotgetreide, Hafer und Mehl am 16. No- 
vember 1915. Sie soll die Vorräte der in der Anzeige aufgeführten Nahrungs- und Futtermittel 
insoweit erfassen, als sie sich in der Nacht vom 15. zum 16. November im Gewahrsam der zur Anzeige 
Verpflichteten befunden haben. 
2. Vorräte, die der Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebs auf fremden Speichern, Getreideböben, 
Schrannen, Schiffsräumen und dergleichen lagern hat, find von ihm auch dann anzugeben, wenn er 
die Vorräte nicht unter eigenem Verschlusse hat. 
3. Noch nicht ausgedroschene Vorräte, die in Scheunen, Mieten usw. untergebracht sind, sind schätzungs- 
weise nach dem Körnerertrag anzugeben. 
Dinkel (Spelz) ist nach seinem Ertrag in Kernen anzugeben. Hierbei sind für je 100 Pfund 
Dinkel (Spelz) 70 Pfund Kernen zu rechnen. 
4. Mit Ausnabme der nachstehend unter Ziffer 5 genannten Vorräte sind alle Vorräte anzugeben, auch 
solche, die beschlagnahmt sind. 
Insbesondere sind von den Landwirten auch die Vorräte anzugeben, die sie zum Betrieb lhrer 
Wirtschaft oder im eigenen Haushalt zur Ernährung der Angehörigen ihrer Wirischaft einschließlich des 
Gesindes nötig haben, auch wenn ihnen diese Vorräte von der zuständigen Behörde schon freigegeben 
worden sind. Diese den Landwirten gesetzlich zustehenden Vorräte sollen ihnen belassen werden. Es 
müssen aber unbedingt alle, also auch die noch zur Aussaat bestimmten Vorräte festgestellt werden. 
Soweit Vorräte Trocknungsanstalten oder Mühlen zum Trocknen oder Vermahlen übergeben worden find, 
müssen sie hier mit den übrigen Vorräten zusammen angezeigt werden. 
5. Nicht anzeigepflichtig sind: 
a) Vorräte, die im Eigentume des Reichs, eines Bundesstaats oder Elsaß-Lothringens, insbesondere 
im Eigentum eines Militärfiskus oder der Marineverwaltung stehen! 
b) Vorräte, die im Eigentume der Reichsgetreidestelle G. m. b. H. oder der Zentral-Einkaufs-Gesellschaft 
m. b. H. stehen)  
c) Hinterkorn und Hinterkornschrot, das von einem Kommunalverbanbe, sowie zur menschllchen Er- 
nährung ungeeignetes Brotgetreide und Mehl,das von der Reichsgetreidestelle zum Verfüttern frei- 
gegeben worden ist; . 
d) Brotgetreideschrot, das von der Reichsgetreidestelle zum Verfüttern freigegeben worden ist. 
6. Alle Angaben haben in Zentnern und Pfunden zu erfolgen) jede andere Gewichtsangabe ist verboten. 
7. Die zuständige Behörde oder die von ihr beauftragten Beamten sind befugt, zur Ermittlung richtiger 
Angaben die Vorrats- und Betriebsräume des Anzeigepflichtigen zu untersuchen und seine Bücher zu pruͤfen. 
8. Die Anzeige ist bis zum 17. November 1915 bei der Gemeindebehörde — oder bei den von ihr 
bestimmten Meldestellen — unter der Versicherung abzugeben, daß die Angaben nach bestem Wissen und 
Gewissen gemacht sind. Anzeigen ohne Unterschrift gelten als nicht abgegeben. 
Wer vorsätzlich die Anzeige, zu der er verpflichtet ist, nicht in der gesetzten Frist erstattet 
oder wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Gefängnis bis zu sechs 
Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft; auch können Vorräte, dle ver- 
schwiegen sind, im Urteil für dem Staate verfallen erklärt werden. 
Wer fahrlässig die Anzeige, zu der er verpflichtet ist, nicht in der gesetzten Frist erstattet 
oder unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird mir Geldstrafe bis zu dreitausend Mark 
oder im Unvermögensfalle mit Gefängnis bis zu sechs Monaten bestraft. 
  
 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment