Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu No. 41 des Central-Blattes für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm- (Nord-Ostsee-) Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • Edict vom 26. May 1818, über die Stände-Versammlung.
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

333 
versehen, gewählt werden können; daß 
ferner 
die Abgeordneten der Städte und 
Märkte in jenen Seädten und Märk- 
ten, von welchen sie entweder als sol- 
che oder als Wahlmänner ernannt 
werden, mit einem freyelgenen Grund- 
vermögen, oder einem bürgerlichen Ge- 
werbe ansäßig seyen, und solches we- 
nigstens schon drey Jahre im Besttze 
haben, wovon fle an Häuser und 
Rustical: Sreuer ein Simplum von 
zehn Gulden oder an Gewerb--Steuer 
einen für die dritte Haupt-Classe fest- 
gesetzten Betrag von dreyßig bis vier- 
zig Gulden, oder in Verbindung die- 
ser Steuern mit einander eine solche 
Gesammt:= Summe entrichten, welche 
dem so eben bestimmten Betrage der 
dritten Haupt= Classe der Gewerbe- 
Steuer entspricht; daß endlich 
auf gleiche Art die Abgeordneten aus 
der Classe der Lan deigenthümer 
ein freyeigenes oder erblich nutzbares 
Eigenthum in ihrem respectiven Re- 
sierungs-Bezirke seit vollen drey Jah- 
ren besitzen, wovon sie als Simplum 
der Steuer wenigstens zehn Gulden 
bezahlen. 
4) 
# 
S. 0. 
In das Steuer: Simplum bey dieser 
Classe wird nur die Rustical: Häuser- 
und Gewerb: Steuer mie Ansschluß der 
354 
Personal- und indirecten Auflagen, jedoch 
nicht bloß von den in einem einzelnen Land- 
gerichte, sondern von saͤmmtlichen in einem 
Regierungs" Bezirke befindlichen Besitzun- 
gen des zu wählenden Individuums einge- 
rechnet. In jenen Regierungs-Bezirken, 
in welchen die dermalige Steuer, Verfas- 
sung der ältern Regierungs-Bezirke nicht 
bestehr, wird ein dieser festgesetzten Steuer#- 
quote nach der jährlichen Gesammt Summe 
hleichkommender Betrag zur Grundlage ge- 
nommen. 
. 10. 
Ein Unterthan, welcher in verschtede- 
nen Regierungs= Bezirken, oder in mehre- 
ren Classen des einen Regierungs-Bezirkes 
wahlfähig ist, kann zwar in jeder dersel- 
ben gewählt werden, doch nur in Einer 
Eigenschaft als Abgeordneter eintreten, und 
zwar in jener, in welcher ihn die größere 
Mehrheit der Stimmen berufen hat. 
II. Absch nit e. 
Wahl der Abgeordneten zur zwey- 
ten Kammer. 
S. 1r 
So oft nach den Bestimmungen der 
Verfassungs-Urkunde J. 13. eine neue Wahl 
der Abgeerdneten erforderlich ist, wird je- 
desmahl die Zahl der zu Wählenden nach 
den schon im Allgemeinen bestimmten Ver- 
hälenissen für jeden einzelnen Regierungs 
(-h
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment