Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5103) Bekanntmachung über die Änderung des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, und der Verordnung gegen übermäßige Preissteigerung.
Volume count:
5103
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • Verordnung über das Zollwesen und die übrigen verwandten Abgaben im Königreiche, mit Ausschlusse des Rheinkreises. (Dritte Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1819.
  • Register zu dem Königlich Baierischen Gesetzblatte des Jahres 1819.

Full text

g. 2. 
Der Durchgangszoll wird nach dem 
gegenwaͤrtigem Gesetze unter A angefuͤgten 
Tarife erhoben. 
Alle feemden Erzeugniße der Naeur, 
des Gewerbsteißes und der Kunsi können, 
in soweit niche polizeyliche Rücksichten auf 
bestimmte Zeit Ausnahmen gebieten, durch 
das Königreich verführt werden. 
NRur die Durchfüuhr des ausländischen 
Salzes kann nicht anders, als in Folge 
und Gemäßheit besonderer Verträge statt 
haben. 
Alles Getrreide und die Bagage 
der Reisenden sind vom Durchgangszolle 
ganz frey. 
Eine Minderung des im Allgemeinen fest- 
gesetzten Durchgangszolles kann nur in so 
weit statt haben, als besondere Sraats= 
Verträge in Mitte liegen, oder örtliche Ver- 
hältniße sie erfordern, und zwar im letzten 
Falle für die Gegenden, wo das Königreich 
umfahren werden kann, von dem als Regel 
festgesetzten Betrage von 2 Pfenning auf 1Pf. 
vom Spvorco: Cenener und von der Seunde. 
Solche Ausnahmen werden aber immer zu 
seiner Zeit und bey den betreffenden Zoll: und 
Hallämeern gehörig bekannt gemacht werden. 
. 3. 
Der Eingangszoll von seemden Er- 
zeugnißen und Waaren, welche in das Ko- 
ingreich eingeführt werden, und in demsel- 
ben zum Verbrauche verbleiben, ist nach 
den nähern Bestimmungen des unter B an- 
gefügten Tarifs zu erheben. 
Nur die Einfuhr des ausländischen Sal- 
zes ist verbeten. 
Weite- Einfuhrsverbote sollen nur, ent- 
weder aus polizeylichen Rücksicheen, so lange 
diese bestehen, oder allenfalls in Folge der 
Beschränkungen, denen der Verkehr der Un? 
terthanen des Köntgrelches in andern Seaas 
ten unterworfen wird, statt haben. 
S. 4 
Auch der Ausgangszoll von den 
Erzeugnißen und Waaren, welche aus dem 
Kömngreiche in das Ausland gebrache wer- 
den, und nicht als durchgehende Güter zu 
behandeln kommen, wird durch den unter B 
angefügten Tarif nachgewiesen. 
Nur die Ausfuhr des Salpeters bleibt 
besondern Anordnungen unterworsen, wel- 
che immer besonders bekannt gemacht wer- 
den sollen. 
Die Beschränkungen, die dem Verkehre 
der Unterthanen des Staates in andern känG 
dern entgegen gestellt werden, sollen nach 
Umständen lediglich durch Erhöhung der Ein- 
gangszölle, oder durch Einfuhrsverbothe er- 
wiedert werden. 
S 
Das Weggeld auf den gebauten kand= 
stcaben, und das Weggeld auf den Wasser-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment