Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 143
Volume count:
143
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5290) Verordnung, betreffende anderweitige Regelung der Paßpflicht.
Volume count:
5290
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

277 
hieigen obern Gymnastum Osiander allergnédigst zu bestimmen, und neben dieser allge- 
meinen Censur-Behörde für einzelne Gattungen von Drukschriften noch folgende besondere 
Censurämter aufzustellen geruht: 
1) fuͤr die Hofzeitung, mit Einschluß des Stuttgarter Intelligenz= Blattes, den gehei- 
men Lagationsrath von Wucherer; — und für die zweite politische Zeitung den geheimen 
Seeretair, Regierungsrath von Frommann; — 
2) fuͤr die bei den Buchdrukereien in Tuͤbingen herauskommenden Schriften, (wovon 
jedoch die das Koͤnigreich Wuͤrttemberg betreffenden historischen, statistischen, geographischen 
und publicistischen Werke, so wie die Kalender und Almanache, welche genealogische und 
andere Notizen von den europäischen Regentenhäusern enthalten, und die theologischen Schrif- 
ten des katholischen Religionstheils ausgenommen find, als welche insgesamt an das Censur- 
Collegium eingeschikt werden müssen) nach Maasgabe des Inhalts jeder Schrift 
a) von der theologischen Facultät den D. und Professor, Joh. Friedrich Flatt, und 
den Professor Bengel; 
b) aus der Juristen: Facultä die Professoren von Majer und Malblanc; 
c) von oss Fucultät die Professoren von Ploucquet und Anuten- 
rieth, und 
4) von der philosophischen Facultät die Professoren Fulda und Schott. 
3) Unter der obenerwähneen Bestimmung für die zu Tübingen herauskommenden nicht 
scientisischen, so wie für die Bogenweise zu censtrenden Schriften die zwei Obertribunal-Rä- 
the geh. Legat. Rach von Baz, und Friek. 
4) Für die ausserhalb der hiesigen Residenzstadt erscheinenden Intelligenzbläc##er das dem 
Drukorte vorgesezte Kön. Ober= oder Souverainetäts-Ame, welchem jedes Blatt zur 
Beurtheilung der Drukfähigkeie zu übergeben ist, und endlich 
für die zu Heilbronn herauskommenden Blätter, wie bisher, den pensionirten Landvogtei- 
Assessor Schaumenkessel. 
Königl. Verordnung vom 25. Mai, das erecutivische Verfahren gegen die Königl. Civil= 
Diener betreffend. 
Friderich, von Gottes Gnaden, König von Württemberg rc. 2c. 2c. 
Unsern Gruß zuvor, liebe Getreue! Da mehrere Fälle vorgekommen sind, wo entwe- 
der bei Schuldklagen gegen die in Unsern Königl. Diensten stehenden Personen, die ihnen. 
von Uns ausgesezte Besoldung, bei dem Mangel anderer Gegenstände, zur Befriedigung 
der Glaubiger, mie Erecution angegriffen, oder gegen sie ein Wechsel-Arrest verhängt wor- 
den; so finden Wir Uns bewogen, zur Abstellung der für Unsern allerhöchsten Dienst daraus 
entstehenden Nachtheile hiemit folgendes zu verordnen: 
1) wenn gegen Unsere Königl. Diener eine Erecution wegen Schuldforderungen zu ver- 
hängen ist, und es an andern Gegenständen zur Hülfs-Bollstrekung fehlt; so soll nur ein 
Drittel ihrer Besoldung als Executions-WMittel angewendet, der Ueberrest der Besoldung 
aber, dem Diener zum nöthigen Unterhalt gelassen werden. 
» 2) Bei den von Unsern Koͤnigl. Dienern ausgestellten Wechseln faͤllt das Recht des 
Glaubigers, zwischen dem Antrag auf Personal: Arrest oder Execution in die paratesten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment