Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 165
Volume count:
165
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5336) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Bekanntmachung über das Verbot der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten zu technischen Zwecken vom 6. Januar 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 3).
Volume count:
5336
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Vorläufige Genehmigung 1. der nachstehend abgedruckten Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses, 2. der Ausführungsvorschriften zu dem deutsch-schweizerischen Zusatz-Handelsvertrage vom 11. November 1888.
  • Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses.
  • Aenderungen von Taxasätzen
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 172 — 
Aenderungen 
bes 
amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif 
und 
des statistischen Waarenverzeichnisses. 
I. Amtliches Waarenverzeichniß zum Zolltarif. 
1. Je auf besonderer Zeile ist einzufügen: 
a) im Artikel „Blech“ hinter dem ersten Absatz der Seite 35: 
„Golckbleo . 
b) im Artilel „Chenille“ hinter dem dritten absat: 
„verbragsmüssiy 600.¼4“, 
a) im Artikel „Flor“ hinter dem ersten Absatz: 
5? 
änder mit osfenen Geueben: 
seidene .. 
Mseeciene. 
4) im Artikel „Gaze“ desgleichen“! mit dem Zusat: 
„seidene. 
* Perctelfuch (Beittelgace, —m i) 
e) im Artikel „Knopflochseide" der ersten Zeile: 
—————— 
4) im Artikel W hinter dem ersten Absatz: 
mit Menen Goreben: 
8 .. 
Müh-M 
g) im Artikel „Kurze Waaren“ unter iv. 
hinter Ziffer 
hinter 
2 — 
** 2: 
Pshens#hren in silbernen Gchũüusen etc. 
̃a- ohne Qeliũitise 
hinter ziffer 3, 4 und 5: 
ertragsmũssig O, ao ¾¼4“, 
b) im Artikel „Näselte, hinter der T Zeile: 
„vertragsmüissiq 160 M. 
i) im Artikel „Saiten“ hinter ir 27 
„uerb-ragsmassa) 6004“, 
k) im Artikel „Seide und Floresed ei Ziffer 7: 
Jberfragsmaoss 150. 
1|) im Artikel „Stickereien“ hinter aler 1 des ersten Absatzes: 
„bertragsmass 800 As., 
m) im Artikel „Taschenuhren“: 
hinter Zifer 1: 
agsmũssiꝗ O, oc 
hinter 2: 
5# 
ertraꝗsmũlssiq O, 60 M., 
bverbragemadssiy 200 .“, 
verbragsmassiy 500 J, 
verhragsmässiy 450“, 
——————7 
verfragsmassio 800 -, 
verhragsmaissiy 4504, 
vertragsmũssiq O, 0 Al. 
vertragsmdssso o“,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment