Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Fabrikant - Futterrüben
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, an fremde sowohl als an hiesige, bey auswärtigen Höfen accreditirte Gesandte dürfen Geschäftsaufträge nur durch das Großherzogliche Staatsministerium gelangen. (49)
  • II. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Pfarrgericht zu Teichwolframsdorf. (50)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Gericht zu Pösen. (51)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonialgerichts-Direktors für das Gericht zu Waltersdorf. (52)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zur Ausübung der medizinischen Praxis betreffend. (53)
  • VI. Bekanntmachung, Abstellung der bey Hinrichtung von Verbrechern bisher Statt gefundenen Handwerks-Mißbräuche betreffend. (54)
  • Berichtigung eines Druckfehlers in No. 36 des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Betanntmachungen. 
. Obgleich durch das hiesige officielle Wochenblatt berelts unter'm ##ten Janvar 
186. Efentlich bekannt gemacht worden ist, daß Geschäftsaufträge an diesseitige Gesandte 
und Agenten im Auslande auf keine andere Weise, als durch Großherzogliches Staats- 
Ministerium an dieselben gelangen können, und daß diejenigen Unterbehörden, welche der 
gleichen Aufträge ausbringen wollen, sich immer erst an ihre zunächst vorgesetzte Oberbe- 
hörde zu wenden haben: so ist es in neuerer Zeit doch mehrmahls vorgekommen, daß Un- 
terbehörden an fremde so wohl, als an diesseitige bey ausländischen Höfen accreditirte, diplv- 
matische Personen unmittelbar sich gewendet haben, um deren Vermittelung in Geschäfts- 
sachen in Anspruch zu nehmen. 
Es wird daher die obgedachte Bekanntmachung den Unterbehörden des hiesigen Regie- 
rungsbereiches hiermit nicht allein in Erinnerung gebracht, sondern auch nun den sämmt- 
lichen Unterbehörden des Großherzogthums auf höchsten Befehl, sede dergleichen unmittel- 
bare Kommunitatson derselben mit diplomatischen Agenten, ohne Unterschied von welcher 
Klasse sie sind, bey strenger Ahndung untersagt. 
Weimar am 29sten May 1821. 
Großherzogl. Sächs. Laänderegierung. 
von Müller. 
.Von Großberzoglicher Regierung hier ist die geschehene Präsentation des Amts- 
Advokaten Gottlieb Maul, zu Teichwolframsdorf, zum neuen Justitiar des basigen Pfarr- 
gerichtes, an die Stelle des verstorbenen zeitherigen Gerichtsverwalters, Steuer-Prokurators 
Pinther zu Berga, genehmigk, ersterer von dem beauftragten Justlz= Amte Weida verpflich- 
tet und als Justitiar in dieses Gericht am 22sten v. M. eingefuͤhrt worden ; welches hier- 
mit öffentlich bekannt gemacht wird. 
Weimar den #A#ten Juny 1321. 
Großherzogliche Sächs. Landesregierung. 
" von Gerstenbergk. 
IIX. An die Seelle des zeitherigen Verwalters der dem Rittergute Pösen zustehen- 
den Zaun= und Pflahlgerichte, des Rathe und Ober-Appellationo-Gerichts-Sekretars, Priedrich 
Kaiser zu Jena, welcher diese Gerichtsverwaltung freywillig niedergelegt hat, ist von 
dem Besitzer des gedachten Rittergutes, der Ober= Appellation. Gerichts-Advokat Dr. Cart 
Friedrich Gruner zu Jena präsentirt und durch eine von Grohherzoglicher Landeregierung 
dazu ernannte Kommission am 25sten April diesen Jahres als neuer Justitiar bey dem 
Zaun= und Pfahlgerichte zu Päsen gehörig verpflichtet und eingeführt worden, welches hier- 
mit öfsentlich bekannt gemacht wird. 
Weimar am gten Juny 182r. 
Großherzogliche Süächsssche Landesregierung. 
von Müller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment