Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Haag - Hypothekenurkunden
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2573.) Deklaration, betreffend die Berechnung der Laudemien von Grundstücken, welchen Reallasten abgelöset worden sind. Vom 25. April 1845. (2573)
  • (Nr. 2574.) Allerhöchste Bestätigungsorder vom 7. Mai 1845., die Statuten des Aktien-Vereins des zoologischen Gartens bei Berlin und der damit verbundenen zoologischen Gesellschaft betreffend; vom 27. Februar d. J. (2574)
  • Statuten des Aktienvereins des zoologischen Gartens bei Berlin und der damit verbundenen zoologischen Gesellschaft. (Vom 27. Februar 1845.)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

Nr. 42. 181 
II Nicht jede Dienststelle wird einen Vorrat an sämtlichen Markensorten benötigen; viele 
werden in der Hauptsache mit Marken niedrigerer Wertbezeichnung auskommen. Beim Be— 
zuge der Dienstwertzeichen ist hierauf Bedacht zu nehmen. 
III Es steht auch nichts im Wege, daß für mehrere Dienststellen mit geringerem Marken- 
bedarf ein gemeinsamer Bezug der Dienstwertzeichen durch die vorgesetzte Behörde (z. B. 
das Bezirksamt) vermittelt wird. Gehören in diesen Fällen die untergeordneten Dienst- 
stellen verschiedenen Staatsverwaltungszweigen (z. B. dem Staatsministerium des Innern 
und dem Staatsministerium des Innern für Kirchen= und Schulangelegenheiten) an, so ist 
hierbei wegen der Verrechnung auf der Empfangsbescheinigung (Ziff. X. 5 der Ministerial= 
bekanntmachung vom 15. Juli 1916) eine Ausscheidung des Wertbetrags der bezogenen 
Marken auf die beteiligten Staatsverwaltungszweige — entsprechend dem Vortrag in Spalte a 
der Beilagen 1 und 2 — vorzunehmen. 
IV Im Dienstbereiche des Staatsministeriums der Justiz hat der Amtsgerichts- 
vorstand die Dienstwertzeichen auch für den Bedarf der Amtsanwälte, der Gerichtsvoll- 
zieher und Gerichtsvollziehereien, der Landgerichtspräsident auch für die Landgerichts- 
ärzte zu beziehen. « 
* Im Dienstbereiche des Staatsministeriums des Innern (Staatsbauverwaltung) 
hat das Bauamt den Bedarf an Dienstwertzeichen auch für die ihm unterstehenden äußeren 
Beamten (auswärtige Bauführungen, Flußmeister, Straßenwärter usw.) zu beziehen. 
VI Im Dienstbereiche des Staatsministeriums der Finanzen hat den Bedarf 
an Dienstwertzeichen das Forstamt und ebenso der exponierte Forstamtsassessor 
auch für die ihm untergebenen Förster, Forstassistenten, Waldwärter usw., das Hauptzollamt 
auch für die seinem Geschäftsbereich angehörigen Dienststellen (Zollämter, Nebenzollämter 
I. und II. Kl., Grenzoberkontrollen und Steueroberkontrollen, Steuerämter, Steuerstellen, 
Übergangsstellen und Grenzwachstationen), das Rentamt auch für die Steuer= und Ge- 
meindeeinnehmer zu beziehen. 
5. 
(Zu Ziff. XIV.) 
Die Aufbewahrung der Dienstwertzeichen und ihre Abgabe an die 
Beamten, denen die Versendung obliegt, und bei gemeinschaftlichem Bezug von Dienstwert- 
zeichen (Ziff. 4 Abs. 3) an die untergeordneten Stellen geschieht durch den Vorstand der 
Behörde oder nach seinen Anordnungen durch einen oder mehrere von ihm beauftragte Be- 
amte. Es sollen nicht zuviel Marken auf einmal abgegeben werden. Den Empfang der 
Marken haben die verbrauchenden Beamten und Dienststellen in einem dazu bestimmten Buche 
oder Verzeichnisse fortlaufend zu bestätigen. 
54
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment