Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wilhelm der Siegreiche.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wilhelm der Siegreiche.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 55.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6307) Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche.
Volume count:
6307
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Full text

WVILHELM DER SIEGREICHE 3 
  
entlang nach den „Linden.““ Vor dem Schlosse 
wurde die königliche Familie von den Vorstehern 
der Stadtgemeinde' und den Ältesten' der Bürger— 
schaft empfangen. Im weißen Saal war eine lange 
Tafel gedeckt, an welcher die Heimgekehrten inmitten 
der hervorragendsten Generale und Hoschargen Platz 
nahmen. Die Stimmung war ernst. War doch 
jedem in der Versammlung bewußt, wie viel der 
zustande gekommene Friede gekostet hatte. 
Von der Straße herauf tönte jenes eigentümlich 
surrende Geräusch, welches das Durcheinanderwogen 
einer großen Volksmenge verrät. Die Berliner und 
viele von außerhalb hereingekommene Fremde hatten 
sich vor dem Schlosse versammelt und blickten nach 
den hellerleuchteten Fenstern empor in der Hoffnung, 
das Herrscherpaar einmal’ zu sehen, welche Hoff- 
nung auch nicht getäuscht wurde. So oft Friedrich 
Wilhelm oder seine Gemahlin sichtbar wurden, er- 
schallten Jubelrufe, die stets durch freundliches Kopf- 
nicken erwidert wurden. 
Die Stadt war glänzend erleuchtet, und an 
vielen Orten’ tönten Musik und Gesang, aber die 
Wehmut klang durch. Jedermann aus dem Volke 
wußte ja, daß dem Herzen des Königs eine Wunde 
geschlagen war, die nur die Zeit heilen konnte. 
Oft forschte das Auge der Königin sorgenvoll in 
den Zügen ihres Gemahls. Beider Blicke aber 
erhellten sich, wenn sie auf den Kronprinzen fielen, 
der voll Leben und Geist sich in die Unterhaltung 
5 
— 
0 
(-l# 
T 
— 
mischte und alt und jung’ durch seinen Humor und zo 
seine treffenden Antworten entzückte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment