Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhamm_verfassung_braunschweig_1907
Title:
Die Verfassungsgesetze des Herzogtums Braunschweig.
Buchgattung:
Sammlung
Place of publication:
Braunschweig
Publishing house:
Friedrich Vieweg und Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die einzelnen Verfassungsgesetze und Verfassungsnormen des Herzogtums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Gesetz, betreffend die Übertragbarkeit der zu Bauten durch die Etats zur Verfügung gestellten Beträge, vom 1. Juli 1904, Nr. 44.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • No. 31.) Gesetz, die Verhältnisse der Civilstaatsdiener betreffend. (31)
  • No. 32.) Verordnung, die Vollziehung einiger Bestimmungen des wegen der Verhältnisse der Civilstaatsdiener erlassenen Gesetzes betreffend. (32)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

    
fuͤr das Konigreich Sachsen. 
* Stück vom Jahre 1835. 
  
7 1..) G e s e tz, 
die Verhaͤltnisse der Civilstaatsdiener betreffend; 
vom 7ten Maͤrs 1835. 
Wo „Anton, von GOTTES Gnaden, Koͤnig von Sachsen ꝛc. c. ac. 
und 
Friedrich August, Herzog zu Sachsen #c. 
haben in der Absiche, die Rechte und allgemeinen Pflichten der Civilstaaksdiener auf feste 
und gleichmäsige Weise zu ordnen, und damie der Staatsverwaltung die erforderliche Ein- 
beit und Krafe zu sichern, zu Erledigung des §. 44. der Verfassungsurkunde, die Verhält- 
nisse der Staatsdiener durch ein Gesetz festzustellen beschlossen, und verordnen daher mit Zu- 
stimmung der getreuen Stände hiermit Folgendes: 
. 1.Als Segatsdiener im Sinne dieses Gesetzes sind nur diejenigen anzusehen, wel- Auf welche uf- 
che zu einem beständigen öffentlichen Amte vom Könige oder den dazu beauftragten Staats- fentliche Diener 
behoͤrden auf Stellen eingesetzt sind, mit denen ein bestimmtes jaͤhrliches Einkommen aus n Geses 
der Staatscasse verbunden ist, ingleichen die nach §. 107. der Berfassungsurkunde bei der 
Berwaltung der Stgatsschuldencasse angestellten Beamten. 
§. 2. Dieses Gesetz ist sonach insbesondere nicht anzuwenden auf folgende Personen: Fortsetzung. 
1.) auf die von der Königl. Civilliste und aus Königl. Privarcassen besoldeten Diener; 
2.) diejenigen, welche mit der Staatsverwaltung in dem besondern Conrractsverhält= 
nisse eines Pacht-, Mieth= und Gedingecontracts stehen, als Domainen= und Regalien- 
pachter, (auch wenn mie der Pachrung irgend eine besondere reservirte Administration ver- 
bunden ist, so lange die Pachrung bestehe,) die Posthalter, die Verwalter, Schäfer und 
Dienstboren auf Kammergücern, Winzer, Amtsgewerken, ingleichen diejenigen, welche um 
ein Tage-, Wochen-, Stück= oder Gedingelohn Arbeiten und Dienste verrichten, Manu- 
factur-, Fabrik= und Handarbeiter, auch wenn das tägliche Arbeitslohn in ein wöchentli- 
ches oder monatliches Geldfirum verwandelt ist; 
1835. 23 
Ei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment