Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Gebrechen und Sünden der Sittenpolizei aller Zeiten, vorzüglich der Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Gebrechen und Sünden der Sittenpolizei aller Zeiten, vorzüglich der Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhyn_sittenpolizei_1893
Title:
Die Gebrechen und Sünden der Sittenpolizei aller Zeiten, vorzüglich der Gegenwart.
Author:
Henne am Rhyn, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Frauenhäuser
Prostitution
Mädchenhandel
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Max Spohr
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
Scope:
195 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfter Abschnitt. Die Sünden der Sittenpolizei unserer Zeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Der ferne Osten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Gebrechen und Sünden der Sittenpolizei aller Zeiten, vorzüglich der Gegenwart.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • Erster Abschnitt. Blicke auf überwundene Kulturstufen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Hetären des klassischen Altertums.
  • Dritter Abschnitt. Die Frauenhäuser im Mittelalter.
  • Vierter Abschnitt. Die Wandlungen der Prostitution in neuerer Zeit.
  • Fünfter Abschnitt. Die Sünden der Sittenpolizei unserer Zeit.
  • 1. Frankreich.
  • 2. Belgien.
  • 3. Italien.
  • 4. Schweiz.
  • 5. Deutschland.
  • 6. Oesterreich-Ungarn.
  • 7. England und Indien.
  • 8. Rußland.
  • 9. Der ferne Osten.
  • Sechster Abschnitt. Der Handel mit weißen Sklavinnen, deren Loos und Ende.
  • 1. Die Voraussetzungen dieses Handels.
  • 2. Der Mädchenhandel in verschiedenen Ländern.
  • Siebenter Abschnitt. Wann wird der Rächer kommen diesem Elend ? ? ?
  • Epilogue
  • Advertising

Full text

— 134 — 
Orient nichts entgegen, und dieselben werden auch nicht im 
mindesten verachtet. 
Ähnlich verhält es sich in Japan, wo der Begriff 
der Unsittlichkeit so wenig existiert, wie derjenige der Scham— 
haftigkeit. Geschlechtliche Verhältnisse werden dort ganz wie 
andere ruhig, ohne Cynismus, noch geheimnißvoll besprochen, 
sogar in Gegenwart von Kindern; die öffentlichen Dirnen 
bilden einen anerkannten Stand, der in dem schönsten Stadt— 
teile seinen Wohnsitz hat. Töchter der besten Stände be— 
finden sich oft unter ihnen und verheiraten sich später glücklich, 
ohne daß ihnen ein Makel anhaftet. Die Theehäuser sind 
die allgemein anerkannten Stätten der Prostitution in Japan; 
aber es soll dort sehr anständig zugehen, und die die Gäste 
bedienenden Mädchen beobachten ein bescheidenes und liebens— 
würdiges Benehmen. 
Schlimmer steht die Sache in China. Seit dem Jahre 
720 vor Chr. ist dort die Prostitution eine staatlich geordnete 
und dem Staate Einkünfte eintragende Anstalt. Eltern dürfen 
ihre Töchter verkaufen, Männer ihre Frauen ausleihen, um 
die Prostitution zu rekrutieren. Zwar sind die Besitzer 
schlechter Häuser verachtet; aber die Gewohnheiten der un— 
geheuern Bevölkerung sind so ungemein verdorben, daß 
Niemand gegen die Prostitution sprechen dürfte, ohne sich 
lächerlich zu machen. Schon in einer vor zweihundert Jahren 
erschienenen Reisebeschreibung finden wir die Mitteilung, daß 
die Kuppler in China das ganze Land durchziehen, alle 
hübschen Mädchen durch Geld und gute Worte den Eltern 
entführen und sie dann unterrichten, wie sie in Tanzen, 
Singen und anderen Sachen sich den Männern gefällig 
machen können. Sie verkaufen oder vermieten die Mädchen 
endlich um hohe Preise an vornehme und reiche Leute, denen 
sie dieselben, auf Esel gesetzt, öffentlich zuführen. 
In der britischen Besitzung Hongkong, einer Insel im 
Süden Chinas, wo freilich die englischen Soldaten und Matrosen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment