Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_004
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen.
Author:
Schoen, Paul
Volume count:
4
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1897
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Die Kreisgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Das geltende Recht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Der Wirkungskreis der Kreisgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Stück. Das Finanzrecht insbesondere.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die einzelnen Finanzquellen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 119. A. Das Kreisvermögen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Erster Abschnitt. Von der Selbstverwaltung und der Kommunalverwaltung, von den Selbstverwaltungskörpern und den Kommunalverbänden im allgemeinen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden.
  • Dritter Abschnitt. Die Kreisgemeinden.
  • Erstes Kapitel. Geschichtliche Entwickelung der Kreisgemeinden.
  • Zweites Kapitel. Das geltende Recht.
  • Erster Titel. Die rechtliche Stellung der Kreisgemeinden.
  • Zweiter Titel. Die Verfassung der Kreisgemeinden.
  • Dritter Titel. Der Wirkungskreis der Kreisgemeinden.
  • Erstes Stück.
  • Zweites Stück. Das Finanzrecht insbesondere.
  • I. Die einzelnen Finanzquellen.
  • §. 119. A. Das Kreisvermögen.
  • B. Die Kreisabgaben.
  • §. 127. II. Das Etats- und Kassenwesen.
  • Vierter Titel.
  • Vierter Abschnitt. Die Provinzialgemeinden.
  • Fünfter Abschnitt.
  • Berichtigungen und Ergänzungen.
  • Sachregister.

Full text

Kreisgemeinden; das geltende Recht. (F. 119.) 411 
Zweites Stück. 
Das Finanzrecht insbesondere. 
I. Die einzelnen Finanzquellen. 
8. 119. 
A. Das Kreisvermögen.! 
Das Finanzrecht der Rreisgemeinden entspricht seinem ganzen Wesen nach dem 
der Einzelgemeinden, nur in den Abgabensystemen beider Kommunalverbände finden sich 
erheblichere Verschiedenheiten. Es kann daher hier besonders auf die prinzipiellen Er- 
örterungen über den Begriff und das System dieses Finanzrechts oben S. 209 ver- 
wiesen werden. Die Kreisordnungen selbst regeln eingehender nur das Abgabenwesen; 
hinsichtlich der Verwaltung der übrigen Einnahmequellen, welche hier zunächst besprochen 
werden soll, enthalten sie nur vereinzelte Bestimmungen. 
Das Kreisvermögen ist der Inbegriff aller der Kreisgemeinde gehörigen beweg- 
lichen wie unbeweglichen Sachen und Rechte. Zu ihm gehören namentlich auch die jähr- 
lichen Renten, welche die Landkreise nach Maßgabe der Dotationsgesetze aus der Staats- 
kasse beziehen. Die Höhe dieser Renten, auf welche die Kreise einen gesetzlichen Anspruch 
haben, ist bei der oben S. 375 ff. erwähnten Verteilung ein für allemal festgesetzt, sie 
kann sich für den einzelnen Kreis nur dadurch verändern, daß eine Stadt aus einem 
Landkreise ausscheidet, um für sich einen Stadtkreis zu bilden. Bei Eintritt dieses Falles 
wird nämlich derjenige Teil der dem Landkreise überwiesenen Jahresrente, welcher nach 
dem allgemeinen Verteilungsmaßstabe auf die ausscheidende Stadt entfallen würde, nach 
demselben Maßstabe auf sämtliche Landkreise der betreffenden Provinz verteilt und die 
Dotation jedes Landkreises der Provinz entsprechend erhöht.? — Von öffentlich-rechtlichen, 
nicht unter die eigentlichen Kreisabgaben fallenden Einnahmen der Kreise sind hier noch 
die Jagdscheingelder und die in Orten von nicht mehr als 2000 Einwohnern auf- 
kommende Wanderlagersteuer“" zu erwähnen. 
Die Verwaltung des Kreisvermögens erfolgt durch den Kreisausschuß, und zwar 
lediglich nach den vom Kreistage aufgestellten Grundsätzen. Der Kreistag hat die freie 
Disposition über dieses Vermögen, er beschließt besenders über alle aus demselben zu 
machenden Ausgaben; einer Bestätigung, die dann vom Bezirksausschusse zu erteilen ist, 
bedürfen seine diesbezüglichen Beschlüsse nur, wenn sie die Veräußerung von Grund- 
stücken oder Immobiliarrechten des Kreises betreffen. Zur Deckung außerordentlicher 
Bedürfnisse kann der Kreistag die Aufnahme von Anleihen beschließen, er bedarf dazu 
der Genehmigung des Bezirksausschusses, wenn durch die betreffende Anleihe der Kreis 
mit einem Schuldenbestande belastet oder der bereits vorhandene Schuldenbestand ver- 
größert werden würde; zur Übernahme von Bürgschaften auf den Kreis ist die Ge- 
nehmigung des Bezirksausschusses stets erforderlich. Ohne die vorgeschriebene Bestätigung 
sind die betreffenden Kreistagsbeschlüsse nichtig.7 
  
1 v. Stengel, Organisation, S. 255; Born= drittel-Majorität der Kreistagsbeschlüsse vgl. oben 
0est St. R., II, S. 286 ff.; Grotesend, I.3 unter VI, 2. 
S. 689. * Will der Kreis Anleihen in der Form der 
1 Dotationsges. von 1875, §. 27. Begebung von Inhaberpapieren (Kreisobliga- 
* Jagdscheingesetz für die preuß. Monarchie tionen, jetzt Kreisanleiben) aufnehmen, so kom- 
mit Ausnahme der Insel Helgoland v. 31. Julimen die oben S. 331, Anm. 5 angegebenen Be- 
1895 (G. S., S. 304), §. 4, Abf. 4. stimmungen zur Anwendung. Vgl. hierüber 
Bgl. oben S. 327. sowie über die sogen. Konvertierungsanleihen 
5 Kr. O. ö., §. 116, Z. 3 u. 6, S. 134, Z. 2, bes. v. Brauchitsch, II, S. 167 ff., Anm. 454, 
  
8. 176, Z. r w. u. r., 8. 61, Z. n. 6, §. 79, wie auch die daselbst S. 369 u. 376 mitgeteilten 
3. 2, 8 , Z. 4; hann., S. 73, Z. 3 u. 6, M. Erl. v. 1. Juni 1891 (V. M. Bl., S. 84) 
5 91, F 2 5 103, Z. 4; bess. nas. 8. 74, und v. 6. Aug. 1892 (V. M. Bl., S. 321). 
3. 3 u. 6, §. 92, Z. 2, F. 101, Z. 4; schlesw., 7 Kr. O. ö., S. 176; w. u. rh., §. 91; hann., 
bolst., §. 103, Z. 3 u. 6, S. 122, Z. 2. 8. 139, 8. 103; hess. Nass., 8. 16 4 ;lK. 139: 
Z. 4; A. u. L. O. Fohzeng.e §. 26, 3. 3 u. 6, F. 43, * u. #k O. hohenz., §. 80; für Posen Ges. v. 
3. 2, §. 80, Z. 3; für Posen Ges. v. 19. Mai 19. Mai 1889, Art. V, B, 5e. 
1889 Art. V, B, 5c. Über die erforderliche Zwei-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.