Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_004
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen.
Author:
Schoen, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Kommunalverbände
Gemeinden
Volume count:
4
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1897
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Corrections

Title:
Berichtigungen und Ergänzungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Corrections

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erster Abschnitt. Von der Selbstverwaltung und der Kommunalverwaltung, von den Selbstverwaltungskörpern und den Kommunalverbänden im allgemeinen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden.
  • Dritter Abschnitt. Die Kreisgemeinden.
  • Vierter Abschnitt. Die Provinzialgemeinden.
  • Fünfter Abschnitt.
  • Berichtigungen und Ergänzungen.
  • Sachregister.

Full text

Berichtigungen und Ergänzungen. 
(Die hochstehenden Zahlen bedeuten die Anmerkungen.) 
S. 11 ist als neu erschienen nachzutragen: O. Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht, 
Bd. II (Leipzig 1896), S. 366 ff. 
Zu S. 491 vgl. über die Gemeindeabgabenpflicht der Besitzer wüster Hufen O. V. G., 
XXVIII, S— 119. 
Zu S. 562 ogl. O u. V. G., XXIX, S. 70. 
581 ist als neu erschienen nachzutragen: Halbey, Das Gemeindeverfassungs= und 
Verwaltungsrecht der sieben östlichen Provinzen, Bd. 1 (Berlin 1896). 
63 1, Z. 1 v. u.: lies „7“ statt „107“. 
798, Z. 1 v. u.: lies „Pr. V. Bl.“ statt „Pol. Vdg. Bl.“ 
82 , 3. 1 v. u. lies „1893“ statt „1883“. 
Zu S. 87, Anm. vgl. O. V. G., XXVIII, S. 29, wo die Ansicht vertreten wird, daß 
in den vormals mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Städten der östlichen Provinzen 
die Kommunalbeschlüsse, mittels deren bei Aufhebung der Mahl= und Schlachtsteuer 
als Bedingung des Bürgerrechts an Stelle der vorgeschriebenen Klassensteuersätze 
die in der Städteordnung vom 30. Mai 1853, §. 5 firxierten Beträge des jähr- 
lichen Einkommens beibehalten worden sind, trotz des Einkommensteuergesetzes vom 
24. Juni 1891 noch in Kraft stehen. — Trotz der Bedenken, welche sich unbestreit- 
bar gegen die von mir acceptierte Auffassung bei der Unklarheit der in Betracht 
kommenden gesetzlichen Bestimmungen geltend machen lassen, halte ich doch an der- 
selben fest, indem ich annehme, daß mit Aufhebung des Gesetzes vom 25. Mai 
1873 — und es ist durch §. 85 des Eink. St. G. das Gesetz schlechthin, nicht 
nur soweit es über die Einrichtung und Veranlagung der Klassen= und klassifizierten 
Einkommensteuer Vorschriften enthält, ausgehoben — den nach Maßgabe desselben 
gefaßten Kommunalbeschlüssen jede rechtliche Grundlage entzogen ist. Dürfen aber 
die in Rede stehenden Gemeinden den Einkommenscensus nicht mehr als Bedingung 
für das Bürgerrecht beibehalten, so gilt auch für sie jetzt Satz 1 der Ziffer 1, 
litt. 4 des §. 5 der St. O. in der durch das Eink. St. G. modifizierten Form. 
Zu S. 88“ vgl. O. V. G., XXVIII, S. 68. 
Zu S. 1031 vgl. darüber, daß die preuß. St. Ordugn. unter Hausbesitzer Wohnhaus- 
besitzer verstehen, O. V. G., XXVIII, S. 36. 
S. 104, Z. 1 v. o.: lies „Wählbar“ statt „Wähler“. 
Zu S. 104 vgl. O. V. G., XXVIII, S. 12, 13. 
Zu S. 1058 vgl. O. V. G., XXVIII, S. 101. 
Zu . 107“ vgl. darüber, daß die Wählbarkeit z. Z. der Wahl vorhanden sein muß, 
.V. G., XXUII- S. 12, 13. 
Zu S. 108 10 vgl. O. V. G., XXVIII, S. 19. 
S. 109, Z. 11 v. o.; lies „Wahlhandlung"“ statt „Wahlverhandlung“. 
Zu S. 1092 vgl. über die getrennte Benennung der zur Ergänzung und der zum Ersatz 
Gewählten O. V. G., XXVIII, S. 27. 
115“, Z. 1 u. 2 v. u.: lies „vorangehenden Anmerkung 2“ statt „vorigen Anmerkung“ 
1402, Sp. 2, 3 5 v. o.:; lies „2“ statt „4“. 
1402, Z. 4 v. u.: lies „Kommissionsbericht“ statt „Kammerbericht". 
1502, 3. 7 v. o.: lies „die auf Kündigung angestellten“ statt „diese“. 
# 
55r% 
5 re
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Corrections

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment