Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rosenthal_reichsregierung_1911
Title:
Die Reichsregierung.
Subtitle:
Eine staatsrechtliche und politische Studie.
Author:
Rosenthal, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Jena
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Erweiterter Abdruck aus der Festschrift für A. Thon.
Scope:
100 Seiten
DDC Group:
Recht
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Der englische Premierminister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Reichsregierung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • Anhang.
  • I. Der englische Premierminister.
  • II. Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • III. Der schweizerische Bundesrat.
  • Advertising

Full text

a 
Ausbildung der „Reichsregierung“ und ihrer Bedeutung einzu- 
treten. 
Daß man das Wesen der Reichsregierung kaum durch eine 
rein formal juristische Betrachtung erkennen kann, dem Problem 
aber wohl eher durch eine historisch politische Betrachtung näher 
kommen wird, ist klar. 
I. 
Als man in der Paulskirche den Versuch der Reichsgründung 
unternahm, ergab sich bei der straff einheitlichen Gestaltung des 
konstitutionellen monarchischen Bundesstaates die Einrichtung eines 
Reichsministeriums) von selbst. Art, II 8 73 Abs. 2 der Ver- 
fassung vom 28. März 1849 verkündet: „Der Kaiser übt die ihm 
übertragene Gewalt durch verantwortliche von ihm ernannte 
Minister aus“ 2). 
Die staatsrechtliche Stellung der Minister wird nach den all- 
gemeinen Grundsätzen des kKonstitutionellen Staatsrechts be- 
stimmt). 
Der Entwurf der Erfurter Unionsverfassung (1850), der an die 
Stelle des Kaisers die Würde des mit der Krone von Preußen 
verbundenen Reichsvorstandes setzt, wiederholt in bezug auf die 
Minister nahezu wörtlich die Bestimmungen der Frankfurter 
Reichsverfassung ?). 
1) Schon das von der Frankfurter Nationalversammlung erlassene Gesetz über 
die provisorische Zentralgewalt vom 28. Juni 1848 sah die Wahl eines unverantwort- 
lichen Reichsverwesers vor, der durch der Nationalversammlung verantwortliche 
Minister handelt (Roth und Merk, Quellensammlung des deutschen öffentlichen 
Rechts seit 1848, Erlangen 1850, Bd. I, S. 543). 
2) Binding, Deutsche Staatsgrundgesetze, Leipzig 1893, Heft 2, S. ı5. 
3) $ 74. Alle Regierungshandlungen des Kaisers bedürfen zu ihrer Gültigkeit 
der Gegenzeichnung von wenigstens einem der Reichsminister, welcher dadurch die 
Verantwortung übernimmt. Vgl. noch Art. IL 871 Abs. 2 und Art. IX 88 121—124 
(Binding, S. 15, 14, 25f.), 
4) Art. II 88 69, 70, 68; Art. IX $$ 119— 121 der Unionsverfassung entsprechen 
dem $ 73 Abs. 2; 874; 8 71 Abs. 2 der Frankfurter Verfassung von 1849 (Binding, 
S. 63 u. 7). 
ı*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment