Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schreyer_landeskunde
Title:
Landeskunde des Königreiches Sachsen. Ausgabe A.
Subtitle:
Ein methodisches Handbuch.
Author:
Schreyer, W.
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Erzgebirge
Dresden
Leipzig
Vogtland
Elbsandsteingebirge
Place of publication:
Meißen
Publishing house:
H. W. Schlimpert
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
Scope:
227 Seiten
DDC Group:
Kultur
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
39. Das Spreegebiet der sächsischen Lausitz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 2678.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 30. Januar 1846. (2678)
  • (Nr. 2679.) Bestätigungs-Urkunde, vom 8. Februar 1846., nebst dem dazu gehörigen Nachtrage zu dem Statute der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft in Betreff der Emission von 1,276,600 [Rthlr.] Prioritätsaktien, vom 3. November 1845. (2679)
  • Nachtrag zu dem Statut der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft. (Vom 3. November 1845.)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 74 — 
Nach trag 
zu dem Statut der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft. 
S. 1. 
NU. Abänderung des §. 1. des am 11. August 1843. Allerhöchst bestätigten 
Nachtrages zu dem Statute der Oberschlesischen Eisenbahnzesellchaßt wird der 
ur vollständigen Ausführung der Bahnstrecke von Oppeln bis zur Gränze des 
Fressaals Krakau erforderliche Kostenbetrag von 2,400,000 Tholer auf 
3,60760,000 Woter 
erhöht. Von dieser Summe ist bereits nach F. 2. des Statutnachtrages vom 
11. August 1843. der Betrag von 2,400,000 Rehlr. durch Ausgabe von 
24,000 Stück Stammaktien l#.i#t. B. aufgebracht worden, so daß noch ein 
Betrag von 
1,270,000 Thalern 
i. e. Einer Million, Zweimalhundert Sechs und Siebenzig Tausend, Sechs- 
hundert Thalern, aufzubringen bleibt, welcher durch ein Valeh von gleicher 
Höhe beschafft wird. 
K. 2. 
Dieses Darlehn wird durch 12,706 Stück Prioritatsaktien litt. B., jede 
zu Einhundert Thalern Preußisch Kurant lautend, verbrieft. 
Die Prioritaätsaktien werden in fortlaufenden Nummern von 1. bie 
12,766. Heegen Einzahlung ihres vollen Nennwerthes nach dem anliegenden 
Schema litt. I. auf weißem Papier mit schwarzem Druck ausgegeben und von 
– wei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und dem Hauptrendanten unterschrie- 
en. Auf der Rückseite der Aktien wird dieser Statutennachtrag abgedruckt. 
g. 3. 
Die Prioritaͤtsaktien werden mit Drei und einem halben Prozente jaͤhr- 
lich verzinst und die Zinsen in halbjährlichen Terminen, am 2. Jannar und 
1. Juli jeden Jahres, in Breslau gezahlt. 
Mit jeder Prioritätsaktie werden Zinskupons auf zehn Jahre ausgege- 
ben, welche von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und dem Rendanten 
unterschrieben, und nach dem beigefügten Schema litl. II. auf weißem Papier 
mit schwarzem DOrucke ausgefertigt werden. 
Zinsen von Prioritäts Aktien, deren Erhebung innerhalb vier Jahren von 
dem in dem betreffenden Kupon bezeichneten Zahlungstage nicht geschehen ist, 
verfallen zum Vortheile der Gesellschaft. 
§. 4. 
Obgleich die Inhaber der Prioritatsaktien Lill. B., als solche, Mitglieder 
der Eisenhahngesellchaf- sind, so sollen sie doch in folgenden Fällen den Nenn- 
werth dieser Aktien von der Gesellschaft zurückzufordern berechtigt sein: 
- a) wenn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment