Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Vorbemerkung.
  • Königliches Manifest, die Verkündung der Verfassungsurkunde betreffend.
  • Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg, vom 25. September 1819.
  • Zusätze in dem von den Ständen dem Könige überreichten Exemplare.
  • Die erste und dritte Verfassungsänderung.
  • Die Königliche Verordnung vom 19. März 1851.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • 1. Das Königliche Hausgesetz mit seinen Ergänzungen.
  • 2. Der Gerichtsstand in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • 3. Die Satzungen der Steuergesetze von 1903.
  • Anlage 2. Die Bildung des Staatsministeriums.
  • Verfassungs-Gesetz, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums. Vom 1. Juli 1876.
  • Anlage 3. Die Landstände.
  • A. Ihre Bildung.
  • B. Geschäftsbehandlung.
  • C. Rechte der einzelnen Mitglieder.

Full text

660 Verfassungs-Urkunde f. d. Königreich Württemberg, v. 25. Sept. 1819. 
  
Sohne oder dem sonstigen präsumtiven Nachfolger in der 
Standesherrschaft zu übertragen. 
Dieses besondere Recht der Stimm-Uebertragung kann auf 
gleiche Weise auch für einen wegen Minderjährigkeit oder 
anderer persönlichen Unfähigkeit unter Vormundschaft stehenden 
Standesherrn von dessen Vormund ausgeübt werden. 
In jedem Fall aber kann ein Mitglied der ersten Kammer 
oder ein Stellvertreter desselben niemals mehr als Eine über- 
tragene Stimme führen. # 
d. 1571. 
Alle sechs Jahre muß eine neue Wahl der Abgeordneten, 
welche nicht Amtshalber Sitz und Stimme in der zweiten 
Kammer haben, vorgenommen werden; die bisherigen sind 
wieder wählbar. # 
S. 158. 
+ Während dieses sechsjährigen Zeitraumes erfolgt der 
Austritt eines Mitgliedes der Kammer, außer dem Falle des 
freiwilligen Entschlusses oder der gerichtlich erkannten Aus- 
schließung (§. 199)2 nur dann, wenn 
I.) ein Mitglied das Grund-Vermögen, den Stand oder 
das bunt, worauf dessen Befähigung beruht, zu besitzen 
aufhört; 
2.) wenn das Mitglied in der Zwischenzeit eine der oben 
(§. 136)3 festgesetzten Eigenschaften verliert. 
In solchen Fällen wird, wenn das austretende Mitglied 
ein gewählter Abgeordneter war, eine neue Wahl von einem 
neuen Wahl-Collegium vorgenommen. 1 
Siebzehnte Berfassungsänderung. Das Gesetz v. 16. Juli 1906. 
(s. oben S. 7) bestimmt: 
Art. 18. 
Der 5 156 der Verfassungsurkunde wird dahin 
abgeändert: 
8 156. 156. 
Die Mitglieder beider Kammern haben ihr 
Stimmrecht in Person auszuüben. Niemand kann 
eine doppelte Stimme führen. 
Es steht jedoch das Recht der Stellvertretung 
den in § 129 Ziff. 2 genannten Mitgliedern der Ersten 
1 S. zu § 158. 
2 Zu lesen § 203. 3 Zu lesen §& 135.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment