Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_002
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
2
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1862
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Außerdeutsche Länder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
    Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • (Nr. 3189.) Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der Schutzgebiete. (3189)
  • (Nr. 3190.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande. (3190)
  • (Nr. 3191.) Bekanntmachung der Fassung des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande. (3191)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

— 109 — 
Gesetz, 
betreffend 
die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande. 
Vom 7. Februar 1906. 
— — 
§ 1. 
Die Waren, welche über die Grenzen des deutschen Zollgebiets, aber ein- 
schließlich der Zollausschlüsse, ein-, aus= oder durchgeführt werden, sowie die 
Versendungen aus diesen Gebieten durch das Ausland nach diesen Gebieten sind 
den mit den Anschreibungen für die Verkehrsstatistik beauftragten Amtsstellen 
(§§ 3, 4) nach Gattung, Menge, Herkunfts- und Bestimmungsland anzumelden. 
Die Bestimmungen finden keine Anwendung auf die Insel Helgoland und die 
badischen Zollausschlüsse. 
Der Bundesrat kann für bestimmte Waren vorschreiben, daß auch deren 
Wert anzumelden ist. 
Als Land der Herkunft der Waren ist dasjenige Land, aus dessen Gebiete 
die Versendung erfolgt ist, und als Land der Bestimmung der Waren dasjenige 
Land, wohin die Versendung gerichtet ist, anzusehen. 
Die Verpflichtung zur Anmeldung erstreckt sich nicht auf: 
1. die Gegenstände der im § 6 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 
1902 (Reichs-Gesetzbl. 1902 S. 303) unter Ziffer 1, 3 bis 11, 13 
und 14 bezeichneten Art, 
2. Sendungen zollfreier Waren im Gewichte von 250 Gramm oder 
weniger. 
§ 2. 
In der Regel muß die Gattung jeder Ware nach deren handelsüblicher 
oder sonst sprachgebräuchlicher Benennung und der Art der Beschaffenheit, die 
Menge nach dem Gewicht angegeben werden. 
Bei den nach Gewicht anzumeldenden verpackten Waren ist das Reingewicht 
anzugeben. Doch genügt für Packstücke, welche nur eine Warengattung ent- 
halten, das Rohgewicht unter Angabe der Verpackungsart. Beim Durchfuhr- 
verkehre genügt die Angabe des Rohgewichts. 
Bei Zusammenpackung verschiedenartiger Waren können die Hauptzoll= 
oder Hauptsteuerämter oder andere durch die oberste Landesfinanzbehörde zu 
bezeichnende Amter ausnahmsweise eine allgemeine Bezeichnung des Gesamtinhalts 
des Packstücks und die Angabe des Gesamtrohgewichts nebst Verpackungsart 
unter der Bedingung zulassen, daß der Wert angemeldet wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment