Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Nord- und Süddeutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die süddeutschen Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • I. Nord- und Süddeutschland.
  • 1. Preußen und der norddeutsche Bund.
  • 2. Die süddeutschen Staaten.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

Die süddeutschen Staaten. 145 
„. . Ich kann mich ganz kurz und ganz bestimmt fassen, da unsere 
Politik nicht geändert, sondern nur die bisher verfolgte weiter fort- 
geführt werden soll. Wir werden mit ungeschwächter Kraft das Ziel ver- 
folgen, wir werden uns in Verfolgung dieses Ziels durch nichts beirren lassen, 
so viel an uns ist, dazu beitragen, den großen allgemeinen deutschen Natio- 
nalstaat zu begründen und in diesen Nationalstaat als ein würdiges Glied 
unsererseits einzutreten. Der nationale Gedanke ist in Deutschland nach Jahr- 
hunderte langer Versunkenheit wieder neu erwacht als die Frucht höherer gei- 
stiger Bildung, tieferer politischer Einsicht. Wir können diese im allgemeinen 
begründete Wahrnehmung sehr speciell in unserm engeren Vaterlande machen, 
die Träger der nationalen Idee und des freien politischen Ge- 
dankens sind ein und dieselben. So ist es eine innere Nothwendig- 
keit, die beiden großen Ziele unserer seitherigen politischen Bestrebungen 
vereinigt festzuhalten, nämlich die inneren politischen Verhältnisse auf dem 
Weg, auf dem sie seit sieben Jahren zum Wohle des Vaterlands geführt wur- 
den, weiter zu entwickeln in Verbindung mit dem unablässigen Streben, den 
großen deutschen Nationalstaat herbeiführen zu helfen. Ich darf Sie bitten, 
auch dem neuen Ministerium, welches durchaus die Richtung des alten ver- 
folgen wird, die Unterstützung, welche Sie dem alten so bereitwillig gewährt 
haben, leisten zu wollen.“ 
14. Febr. (Württemberg). II. Kammer: Budgetdebatte. Die für das 
 
 
 
Armeecommando statt der bisherigen 1961 fl. geforderten 10,851 fl. 
werden nur mit 44 gegen 41 Stimmen bewilligt, für die Festung 
Ulm 43,964 fl. jährlich. 
14.2. (Bayern). II. Kammer: Sociale Gesetzgebung. Der Gesetzes- 
entwurf über Heimat, Verehelichung und Bürgerrecht wird mit 106 
gegen 2 Stimmen angenommen. 
14.2. (Baden). Die II. Kammer genehmigt die Erhöhung der 
Steuern und das darauf basirte Finanzgesetz.  
Trotz der empfindlichen Steuererhöhung reichen die ordentlichen Einnahmen 
nicht zu, um die ebenfalls sehr gesteigerten Ausgaben im außerordentlichen 
Etat zu bestreiten, es kann dieß nur durch Schuldenvermehrung geschehen. 
Lamey kann nicht umhin, diese finanziellen Zustände für sehr bedenklich zu 
erklären: es gebe nur ein Mittel, durch Absetzungen in dem enormen Kriegs- 
Etat, namentlich durch möglichste Abkürzung der dreijährigen Präsenz, wieder 
zu erfreulicheren Finanzzuständen zu kommen; er müsse daher dringend 
rathen, daß der Finanzminister einigen Druck auf den künftigen Kriegsmini- 
ster übe. 
15.2. (Bayern). In Folge ziemlich gereizter Außerungen eines Theils 
der Presse wird offiziös erklärt, 
daß weder eine Abtretung der Burg zu Nürnberg an Preußen, noch über- 
haupt ein Staatsvertrag in Bezug auf dieselbe stattgefunden habe; die Sache 
reducire sich darauf, daß der König von Bayern, um der neubefestigten 
Freundschaft zwischen den beiden Königshäusern und Staaten einen symbo- 
lischen Ausdruck zu verleihen, durch Brief vom 30. August 1866 dem König 
von Preußen angeboten habe, die ehrwürdige Burg seiner Ahnen gemeinsam 
mit ihm zu besitzen und bei etwaiger Anwesenheit in Bayern zu bewohnen, 
und daß der König von Preußen dieses Anerbieten mit aufrichtigem Dank 
angenommen habe. 
15.2. (Württemberg). II. Kammer: Kriegsdienstgesetz nach den Be- 
schlüssen der l. Kammer. Die Kammer beharrt mit 48 gegen 36 
10
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.