Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Nord- und Süddeutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die süddeutschen Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • I. Nord- und Süddeutschland.
  • 1. Preußen und der norddeutsche Bund.
  • 2. Die süddeutschen Staaten.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

146 
Die süddeutschen Staaten. 
Stimmen darauf, eine mehr als zweijährige Präsenzzeit nur für die 
Reiterei, nicht auch für die Unteroffiziere zuzugestehen, mit 58 gegen 
20 Stimmen auf der Streichung der Landwehrcontrolversammlungen, 
mit 45 gegen 40 Stimmen darauf, das Freiwilligen-Institut auch 
gebildeteren Landwirthen und Gewerbtreibenden zugänglich zu machen, 
und läßt nur die Begünstigung der Jugendwehren mit 48 gegen 
35 Stimmen fallen. 
15. Febr. (Baden). Schluß des Landtags und Thronrede des Groß- 
 
 
 
herzogs: 
„ . . . Größere und mächtigere Aufgaben waren auf dem Gebiete der 
nationalen Politik zu lösen. Mit hoher Befriedigung spreche Ich es 
aus: Ich habe Mich nicht getäuscht in der Erwartung, daß Mein getreues 
Volk Mir folgen wird auf dem Wege zu festerer nationaler Einigung. Sie, 
die Vertreter des Landes, haben durch die That die Uebereinstimmung des- 
selben mit den höchsten Zielen Meiner Regierung bekundet. Ich danke Ihnen 
für die patriotische Einsicht und die muthige Opferbereitheit, mit welcher Sie 
durch die Militärgesetze die Wehrkraft des Landes im nationalen Interesse 
erhöhten, und durch die Bewilligung reichlicherer Mittel die Bestreitung des 
größern Aufwandes ermöglichten, ohne den wohlbegründeten Credit des Lan- 
des zu erschüttern. Ich weiß, Mein Volk wird, in richtiger Würdigung der 
großen Aufgabe, für welche die Opfer gebracht werden müssen, sie willig 
tragen. Es wird sich des Bewußtseins freuen, in redlicher Erfüllung des 
durch Sie gutgeheißenen Allianzvertrags den Gliedern des nordd. Bundes eben- 
bürtig zur Seite treten zu können. Es wird erkennen, daß in diesen Opfern 
die Bürgschaft liegt für die Erreichung des nationalen Ziels in friedlicher 
Entwicklung. Die Ausdehnung und Neubildung des Zollvereins auf par- 
lamentarischer Grundlage, worin Sie mit Meiner Regierung die Erfüllung 
eines längst gehegten Wunsches erblickt haben, ist ein erfreulicher Anfang der 
Einigung Deutschlands auf dem Gebiete materieller Interessen. Die jetzt ins 
Leben getretene Verfassung des Vereins ermöglicht ein regelmäßiges Fort- 
schreiten seiner Gesetzgebung, und die Vereinigung der Vertreter aller seiner 
Glieder, zunächst zur gemeinsamen Pflege bestimmter wirthschaftlicher Inter- 
essen, ist eine bedeutungsvolle Stufe auch in der Gesammtentwicklung Deutsch- 
lands. Edle Herren und liebe Freunde! In ernster Arbeit streben wir nach 
einem großen Ziel: ein im Innern freies und kräftiges Staatswesen, ergänzt 
und getragen durch die innige nationale Verbindung mit den übrigen deut- 
schen Staaten. Durch entschlossene That sind wir diesem Ziele näher gerückt; 
durch feste Beharrlichkeit werden wir es erreichen. 
16.2. (Württemberg). Die II. Kammer nimmt das Kriegsdienst- 
gesetz als Ganzes neuerdings mit 48 gegen 36 Stimmen an. 
17.2. (Württemberg). Die II. Kammer muß die Ueberweisung 
von Preßprozessen wegen Beleidigung fremder Regenten und Regie- 
rungen an die Schwurgerichte gegenüber dem Widerspruche der 
I. Kammer wieder fallen lassen. — Ein Antrag Mohls auf Be- 
schwerde gegen das Kriegsministerium wegen Adoption des Zünd- 
nadelgewehrs erhält bloß 3 Stimmen. 
18.2. (Württemberg). Die I. Kammer fügt sich bez. des Kriegs- 
dienstgesetzes den Beschlüssen der II. Kammer vom 15. ds. und ge- 
nehmigt das ganze Gesetz schließlich mit 26 gegen 4 Stimmen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.