Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

22 Allgemeine Chronik. 
— Juli. (Schweiz). Die in der Minderheit befindliche kath. Partei regt die 
Revision der Verfassung an. 
2.7.  (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich). Die Allocution des Papstes verursacht 
eine neue Agitation gegen das Concordat und die Uebergriffe des Clerus. 
2.7.  (Türkei — Serbien). Die Skupschtina (Nationalversammlung) ernennt 
einstimmig den letzten Sprößling der Familie Obrenovic zum Fürsten und 
bestätigt die ihr vorgeschlagene Regentschaft bis zu seiner Volljährigkeit. Die 
Pforte bestätigt die Wahl. 
3.7.  (Deutschland — Preußen). Der Jahrestag der Schlacht von Sadowa 
wird auf Specialbefehl des Königs vom Milltär nirgends öffentlich gefeiert. 
3.7.  (Oesterreich- Ungarn: Oesterreich). Der Reichskanzler erläßt eine sehr 
nachdrückliche Depesche nach Rom gegen die Allocution des Papstes vom 
22. Juni. 
4.7.  (Deutschland — Bayern) leitet Unterhandlungen mit Württemberg und 
Baden ein für Aufstellung einer gemeinsamen südd. Festungs- oder ständigen 
Militärcommission. 
6.7.  (Griechenland). Die neue Kammer constituirt sich, schließt bei den Wahl- 
prüfungen alle Gegner von Bulgaris aus, besetzt das Bureau nach seinem 
Wunsche und erläßt eine Adresse an den König in demselben Sinne. 
6.7.  (Verein. Staaten). Die Convention der demokratischen Partei in New- 
York erwählt Horatio Seymour und Mongomery Blair zu ihren Candidaten 
für die Stellen eines Präsidenten und eines Vicepräsidenten der Republik 
und erklärt sich für Bezahlung der Staatsschuld in Papier. 
7.7.  (Spanien). Staatsstreich des Cabinets Gonzalez Bravo: eine ganze Reihe 
von Generalen, an ihrer Spitze der Marschall Serrano werden in verschie- 
denen Städten verhaftet und auf die Inseln verbannt, der Herzog von Mont- 
pensier des Landes verwiesen. 
8.7.  (Deutschland — Preußen). Der Staatsgerichtshof verurtheilt den 
Staatsminister des Ex-Königs von Hannover Graf Platen in contumaciam 
zu 15 Jahren Zuchthausstrafe. . 
8.7.  (Deutschland — Württemberg). Landtagswahlen: Dieselben ergeben keine 
Mehrheit weder für die Regierung noch für die demokratische Partei, sondern 
eine starke Zersplitterung der Parteien und Fractionen. 
8.7. (Frankreich). Der Moniteur veröffentlicht den Bericht der Commission 
des gesetzgeb. Körpers über den zwischen der Stadt Paris und dem Crédit 
soncier abgeschlossenen Vertrag. Die Commission und die Regierung haben 
sich noch nicht einigen können, wie weit in Zukunft das Budget von Paris, 
wenigstens das außerordentliche, der Genehmigung des gesetzgeb. Körpers 
unterstellt werden soll. 
9.7. (Frankreich). Die Lanterne Rochefort's wird endlich mit Beschlag belegt. 
Rochefort entweicht nach Belgien. 
10.7.  (Frankreich). Gesetzgeb. Körper: Ollivier regt die Frage des Concils 
und der Trennung von Staat und Kirche an, die Regierung meint, die Zeit 
werde ihr Werk zu Ende bringen. 
11.7.  (Verein. Staaten). Der Senat schließt die noch nicht reconstruirten 
Südstaaten Virginien, Florida, Mississippi und Texas von der Theilnahme 
an der Präsidentenwahl aus. 
13.7.  (England). Beide Häuser des Parlaments haben sich endlich über die 
Abschaffung des Kirchensteuerzwangs geeinigt. 
14.7.  (Deutschland — Preußen). Frankfurt wendet sich bez. der immer noch 
nicht gelösten Frage der Ausscheidung zwischen früherem Staats- und Stadt- 
gut direct an den König. 
14.7.  (Portugal). Die neuen Cortes sind den Finanzmaßregeln der Regierung 
nicht günstig. Eine neue Auflösung wird abgelehnt. Das Ministerium 
D ´Avila nimmt seine Entlassung und wird durch ein Cabinet Sa da Bandeira 
ersetzt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.